Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Palio gaeli Hörnchenschnecke

Palio gaeli wird umgangssprachlich oft als Hörnchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Palio gaeli, 9mm, Kwajalein 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15972 
AphiaID:
1699344 
Wissenschaftlich:
Palio gaeli 
Umgangssprachlich:
Hörnchenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Palio (Gattung) > gaeli (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Miguel-González & Paz-Sedano, 2023 
Vorkommen:
Marshallinseln 
Meerestiefe:
- 8 Meter 
Größe:
bis zu 0,9cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-30 19:46:33 

Haltungsinformationen

Palio gaeli Pola, Miguel-González & Paz-Sedano, 2023

Die Gattung Palio beinhaltet aktuell nur 7 beschriebene Arten. Palio gaeli ist eine erst in 2023 beschriebene Hörnchenschnecke. Die wissenschaftliche Arbeit definierte drei neue Arten anhand von auf den Marshallinseln und in Australien gesammelten Exemplaren. Diese 3 neuen Arten sind: Palio gaeli, Polycera nimbsi und eine neue Gattung Paliota galactica. Die neue Gattung wurde anhand ihrer besonderen Radularzähne und genetischen Divergenz beschrieben.

Holotype und Paratype zur Beschreibung der Art stammen von zwei 9 mm kleinen Exemplaren, die im Kwajalein Atoll in Lagunenspitzen gesammelt worden sind.

Kleine weiße spiralförmige Eimassen wurden verstreut auf Algenbüscheln gefunden, die an den Rändern eines umgedrehten Felsens befestigt waren.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von Moostierchen. Über die genaue Nahrung von Plaio gaeli und ihr Leben ist leider nichts weiter bekannt.

Weiterführende Links

  1. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 30.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!