Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Macrophthalmus (Mareotis) banzai Banzai Krabbe

Macrophthalmus (Mareotis) banzai wird umgangssprachlich oft als Banzai Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Macrophthalmus (Mareotis) banzai, Taiwan 2006

Place: Xiangshan District, Hsinchu, Taiwan (mud flat).Comment: carapace width=2cm (approximately), male. 0442-02
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16452 
AphiaID:
444951 
Wissenschaftlich:
Macrophthalmus (Mareotis) banzai 
Umgangssprachlich:
Banzai Krabbe 
Englisch:
Banzai Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Macrophthalmidae (Familie) > Macrophthalmus (Gattung) > (Mareotis) banzai (Art) 
Erstbestimmung:
Wada & Sakai, 1989 
Vorkommen:
China, Japan, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Macrophthalmus abbreviatus
  • Macrophthalmus abercrombiei
  • Macrophthalmus banzai
  • Macrophthalmus boteltobagoe
  • Macrophthalmus brevis
  • Macrophthalmus ceratophorus
  • Macrophthalmus consobrinus
  • Macrophthalmus convexus
  • Macrophthalmus crassipes
  • Macrophthalmus crinitus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 17:18:57 

Haltungsinformationen

Macrophthalmus (Mareotis) banzai Wada & Sakai, 1989

Macrophthalmus ist eine Krabbengattung, die im Indopazifik weit verbreitet ist.

Typuslokalität zur Beschreibung von Macrophthalmus (Mareotis) banzai ist Samusaura, Shirahama, Präfektur Wakayama, Japan. Die Krabbe ist in flachen schlammigen Bereichen anzutreffen.

Der Artname„banzai“ kommt aus dem Japanischen und bezieht sich auf die winkende Haltung dieser Krabbe, die einer „banzai“-Haltung ähnelt. Banzai ist in Japan ein Hochruf, der Freude und des Glücks. Der Ruf wird oft dreifach wiederholt und vom Emporstrecken der Arme begleitet.

Der Panzer 1,6 mal so breit wie lang und teilweise granuliert. Die Scheren sind kräftig.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Macrophthalmus (Mareotis) japonicus. Beide Krabben unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Winkbewegung. Den Unterschied erkennen jedoch sicher nur Experten.

Darüber hinaus ist Macrophthalmus (Mareotis) banzai kleiner als Macrophthalmus (Mareotis) japonicus.
Macrophthalmus (Mareotis) banzai: Männchen 15,8mm / Weibchen 13,1mm
Macrophthalmus (Mareotis) japonicus: Männchen 28,2 mm / Weibchen 19,4mm

Synonym:
Macrophthalmus banzai Wada & Sakai, 1989 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Crabs of Japan (en). Abgerufen am 24.04.2024.
  2. Senckenbergiana marit. 1989 (en). Abgerufen am 24.04.2024.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!