Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Macrophthalmus (Mareotis) depressus Schlamm-Krabbe, Wächter-Krabbe

Macrophthalmus (Mareotis) depressus wird umgangssprachlich oft als Schlamm-Krabbe, Wächter-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Krabbe ca.4-5 cm, Ägypten,Hurghada,El Gouna (c)PaddyFmL




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16003 
AphiaID:
209419 
Wissenschaftlich:
Macrophthalmus (Mareotis) depressus 
Umgangssprachlich:
Schlamm-Krabbe, Wächter-Krabbe 
Englisch:
Long Eyestalk Crab, Mud Crab, Sentinel Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Macrophthalmidae (Familie) > Macrophthalmus (Gattung) > (Mareotis) depressus (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell, 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Indien, Kenia, Madagaskar, Ost-Afrika, Pakistan, Rotes Meer, Somalia, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Macrophthalmus abbreviatus
  • Macrophthalmus abercrombiei
  • Macrophthalmus banzai
  • Macrophthalmus boteltobagoe
  • Macrophthalmus brevis
  • Macrophthalmus ceratophorus
  • Macrophthalmus consobrinus
  • Macrophthalmus convexus
  • Macrophthalmus crassipes
  • Macrophthalmus crinitus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-16 16:26:58 

Haltungsinformationen

Macrophthalmus (Mareotis) depressus Rüppell, 1830

Der Panzer ist mäßig breiter als lang, hat eine schmale Vorderseite und tiefe Furchen und ist mit winzigen Körnchen besetzt. Die Augen sitzen auf langen Augenstielen. Die Scheren sind nahezu gleich groß. Männchen haben fein granulierte Ränder an den Scheren. Die Innenfläche der Handfläche und der Scherenfinger ist dicht mit dicken Borsten bedeckt. Die Außenseite der Scheren ist jedoch glatt.

Auch die kräftigen und mittelgroßen Laufbeine sind vor allem an den Rändern mit dichten Borsten besetzt. Die Färbung des Panzers ist auf dem Rücken bläulich-grau, während die Unterseite, insbesondere um den Mund herum, gelb ist.

Diese Krabben leben im Gezeitenbereich, dem Bereich zwischen Flut- und Ebbe, an sandigen und besonders schlammigen Stränden und in Mangrovengebieten. Sie schafft dort und in Mangroven markante Löcher.

In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet sind diese Krabben häufig anzutreffen und sogar typisch für die untere Gezeitenzone von Schlammküsten. Die Krabben leben in Höhlen und tauchen bei Ebbe auf, um sich von kleinen organischen Partikeln zu ernähren, die durch das Wasser angespült wurden und sich am Boden abgelagert haben. Sie sollen auch Würmer und alle möglichen Reste fressen.

Sie werden manchmal mit Winkerkrabben (Uca spp.) verwechselt, haben jedoch nie eine vergrößerte Schere (beide Scheren sind etwa gleich groß). Sie sind auch nicht bunt, sondern meist einfarbig braun mit dunkleren Flecken.

Synonyme:
Macrophthalmus affinis Guérin-Méneville, 1838 · unaccepted > junior subjective synonym
Macrophthalmus depressus Rüppell, 1830 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Qatare eNature (en). Abgerufen am 16.10.2023.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 16.10.2023.
  3. Wildsingapore (en). Abgerufen am 16.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.