Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Polymastia arctica Arktischer Warzenschwamm

Polymastia arctica wird umgangssprachlich oft als Arktischer Warzenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Polymastia arctica 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16428 
AphiaID:
170625 
Wissenschaftlich:
Polymastia arctica 
Umgangssprachlich:
Arktischer Warzenschwamm 
Englisch:
Arctic Nipple Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Polymastiida (Ordnung) > Polymastiidae (Familie) > Polymastia (Gattung) > arctica (Art) 
Erstbestimmung:
(Merejkowsky, ), 1878 
Vorkommen:
Beringmeer, Norwegen, Weißes Meer 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 109 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
-1,7°C - 3,2°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Polymastia actinioides
  • Polymastia affinis
  • Polymastia agglutinans
  • Polymastia andrica
  • Polymastia atlantica
  • Polymastia azorica
  • Polymastia bartletti
  • Polymastia bicolor
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-16 19:40:16 

Haltungsinformationen

Polymastia arctica (Merejkowsky, 1878)

Polymastia ist eine Gattung von Meeresschwämmen, die zahlreiche Arten umfasst. Dabei handelt es sich um kleine bis große, verkrustete oder kuppelförmige Schwämme mit glatter Oberfläche und vielen zitzenförmigen Vorsprüngen (Papillen). In Gebieten mit starker Wellenwirkung wachsen bei dieser Gattung die Zitzenstrukturen nicht wie üblich in gerader, sondern in gewellter Form.

Die Typuslokalität zur Beschreibung des Arctischen Warzenschwammes Polymastia arctica ist das Weiße Meer. Die Farbe des Schwammes ist gelblich. Die Oberfläche ist frei von Schlick. Die größten Exemplare können mehr als 100 cm2 einnehmen.

Wissenschaftler untersuchten die Hypothese, das Polymastia eine kosmopolitische Gattung sei, stellten jedoch fest, dass die einzelnen Arten jeweils ein begrenztes Verbreitungsgebiet haben und sich auch tatsächlich grundlegend unterscheiden.

Die Neubeschreibung des Typusmaterials von Polymastia arctica (Merejkowsky, 1878), das mit Polymastia mamillaris synonymisiert wurde, und der Vergleich mit Arten von Polymastia mamillaris und anderen häufigen arktischen und nordostatlantischen Arten zeigte, dass es sich bei Polymastia arctica um eine gültige Art handelt.

Polymastia arctica unterscheidet sich von optisch ähnlichen Arten Polymastia mamillaris und Polymastia penicillus durch das Vorhandensein einer dicken (90–180 μm) Kollagenschicht, das Vorhandensein von Spicules in den inneren Schichten der Papillen und die Bildung von Knospen an der Oberseite der Papillen.

Synonym:
Rinalda arctica Merejkowsky, 1878 · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. artdatabanken (no). Abgerufen am 16.04.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 16.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!