Haltungsinformationen
Polymastia aurantia Kelly-Borges & Bergquist, 1997
Gem. WoRMS lautete die ursprüngliche Bezeichnung des in Neuseeland heimischen Warzen-Schwammes Polymastia aurantium, wurde aber korrigiert zu Polymastia aurantia, um dem Geschlecht des Gattungsnamens zu entsprechen.
Polymastia aurantia ist eine Seeschwammart aus der Familie der Polymastiidae, die in Gezeitenlebensräumen einschließlich Gezeitenbecken in der Nähe von Auckland, Neuseeland vorkommt.
Polymastia ist eine Gattung von Meeresschwämmen mit etwa 30 Arten. Es sind kleine bis große verkrustete oder kuppelförmige Schwämme mit einer glatten Oberfläche mit vielen zitzenförmigen Vorsprüngen (Papillen). In Gebieten mit starker Wellenbewegung wachsen bei dieser Gattung die Papillen nicht in Zitzenstrukturen, sondern in gewellter Form.
Es ist ein dick verkrusteter Schwamm mit einer weichen, fleischigen Textur. Der Schwamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 18 cm. Die äußere Schicht ist hellorange mit einem gelblich-braunen Inneren. Die Papillen liegen auf der Oberfläche weit auseinander. Wenn sich der Schwamm an einer von Welleneinwirkung betroffenen Stelle befindet, befinden sich die Papillen auf verschiedenen Lamellen, die in einer einzigen Richtung über die gesamte Oberfläche des Schwamms verlaufen.
Mitglieder der Klasse Demospongiae sind zwittrig. Lebenszyklus: Die Zygote entwickelt sich zu einer Parenchymella-Larve (frei schwimmend), bevor sie sich auf einem Substrat niederlässt, auf dem sie zu einem jungen Schwamm heranwächst.
Warzen-Schwämme sind Filtrierer und Suspensionsfresser.
Gem. WoRMS lautete die ursprüngliche Bezeichnung des in Neuseeland heimischen Warzen-Schwammes Polymastia aurantium, wurde aber korrigiert zu Polymastia aurantia, um dem Geschlecht des Gattungsnamens zu entsprechen.
Polymastia aurantia ist eine Seeschwammart aus der Familie der Polymastiidae, die in Gezeitenlebensräumen einschließlich Gezeitenbecken in der Nähe von Auckland, Neuseeland vorkommt.
Polymastia ist eine Gattung von Meeresschwämmen mit etwa 30 Arten. Es sind kleine bis große verkrustete oder kuppelförmige Schwämme mit einer glatten Oberfläche mit vielen zitzenförmigen Vorsprüngen (Papillen). In Gebieten mit starker Wellenbewegung wachsen bei dieser Gattung die Papillen nicht in Zitzenstrukturen, sondern in gewellter Form.
Es ist ein dick verkrusteter Schwamm mit einer weichen, fleischigen Textur. Der Schwamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 18 cm. Die äußere Schicht ist hellorange mit einem gelblich-braunen Inneren. Die Papillen liegen auf der Oberfläche weit auseinander. Wenn sich der Schwamm an einer von Welleneinwirkung betroffenen Stelle befindet, befinden sich die Papillen auf verschiedenen Lamellen, die in einer einzigen Richtung über die gesamte Oberfläche des Schwamms verlaufen.
Mitglieder der Klasse Demospongiae sind zwittrig. Lebenszyklus: Die Zygote entwickelt sich zu einer Parenchymella-Larve (frei schwimmend), bevor sie sich auf einem Substrat niederlässt, auf dem sie zu einem jungen Schwamm heranwächst.
Warzen-Schwämme sind Filtrierer und Suspensionsfresser.