Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Polymastia aurantia Warzen-Schwamm

Polymastia aurantia wird umgangssprachlich oft als Warzen-Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Polymastia aurantium, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12787 
AphiaID:
246102 
Wissenschaftlich:
Polymastia aurantia 
Umgangssprachlich:
Warzen-Schwamm 
Englisch:
Cone Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Polymastiida (Ordnung) > Polymastiidae (Familie) > Polymastia (Gattung) > aurantia (Art) 
Erstbestimmung:
Kelly-Borges & Bergquist, 1997 
Vorkommen:
Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 23cm 
Temperatur:
11°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Polymastia actinioides
  • Polymastia affinis
  • Polymastia agglutinans
  • Polymastia andrica
  • Polymastia atlantica
  • Polymastia azorica
  • Polymastia bartletti
  • Polymastia bicolor
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-01 19:10:15 

Haltungsinformationen

Polymastia aurantia Kelly-Borges & Bergquist, 1997

Gem. WoRMS lautete die ursprüngliche Bezeichnung des in Neuseeland heimischen Warzen-Schwammes Polymastia aurantium, wurde aber korrigiert zu Polymastia aurantia, um dem Geschlecht des Gattungsnamens zu entsprechen.

Polymastia aurantia ist eine Seeschwammart aus der Familie der Polymastiidae, die in Gezeitenlebensräumen einschließlich Gezeitenbecken in der Nähe von Auckland, Neuseeland vorkommt.

Polymastia ist eine Gattung von Meeresschwämmen mit etwa 30 Arten. Es sind kleine bis große verkrustete oder kuppelförmige Schwämme mit einer glatten Oberfläche mit vielen zitzenförmigen Vorsprüngen (Papillen). In Gebieten mit starker Wellenbewegung wachsen bei dieser Gattung die Papillen nicht in Zitzenstrukturen, sondern in gewellter Form.

Es ist ein dick verkrusteter Schwamm mit einer weichen, fleischigen Textur. Der Schwamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 18 cm. Die äußere Schicht ist hellorange mit einem gelblich-braunen Inneren. Die Papillen liegen auf der Oberfläche weit auseinander. Wenn sich der Schwamm an einer von Welleneinwirkung betroffenen Stelle befindet, befinden sich die Papillen auf verschiedenen Lamellen, die in einer einzigen Richtung über die gesamte Oberfläche des Schwamms verlaufen.

Mitglieder der Klasse Demospongiae sind zwittrig. Lebenszyklus: Die Zygote entwickelt sich zu einer Parenchymella-Larve (frei schwimmend), bevor sie sich auf einem Substrat niederlässt, auf dem sie zu einem jungen Schwamm heranwächst.

Warzen-Schwämme sind Filtrierer und Suspensionsfresser.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!