Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Tripneustes australiae Lamington-Seeigel, Dekorateur-Seeigel

Tripneustes australiae wird umgangssprachlich oft als Lamington-Seeigel, Dekorateur-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bare Island, Sydney, New South Wales, Australien

/ 22. Februar 2024
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16277 
AphiaID:
1717655 
Wissenschaftlich:
Tripneustes australiae 
Umgangssprachlich:
Lamington-Seeigel, Dekorateur-Seeigel 
Englisch:
Lamington Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Toxopneustidae (Familie) > Tripneustes (Gattung) > australiae (Art) 
Erstbestimmung:
(Tenison-Woods, ), 1878 
Vorkommen:
Kermadecinseln, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Felsvorsprünge, Meerwasser 
Größe:
5,9 cm - 13 cm 
Temperatur:
17°C - 26°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Kalkalgen, Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-29 22:25:24 

Haltungsinformationen

Tripneustes australiae (Tenison-Woods, 1878)

Tripneustes australiae, der Lamington-Seeigel kommt endemisch nur in der Tasmansee zwischen New South Wales (Ost-Küste Australiens) und den Kermadecinseln, inkl. Neuseeland und der Norforkinsel, vor. Seeigel der Gattung Tripneustes sind aufgrund ihres intensiven Fressens von Makroalgen und Seegras als potente Ökosystem-Ingenieure anerkannt, und werden wegen ihrer Keimdrüsen sehr geschätzt.Wildlebende Populationen von Tripneustes werden für die Fischerei und Aquakultur kommerziell genutzt.

2017 wurde durch die Wissenschaftler Bronstein, Kroh, Tautscher, Liggins & Haring eine neue Art beschrieben, Tripneustes kermadecensis, möglicherweise zunächst durch die deutlich dunklere Färbung inspiriert.Trotz mehrerer Aufsätze zu der vermeintlich neuen Art wird Tripneustes kermadecensis bei WoRMS als Synonym von Tripneustes australiae geführt.

Tripneustes australiae wird nicht für die Meerwasser-Aquaristik angeboten, Importe sind nicht bekannt.

Synonyme:
Euechinus australiae Tenison-Woods, 1878
Evechinus australe
Evechinus australiae Tenison-Woods, 1878
Tripneustes kermadecensis Bronstein, Kroh, Tautscher, Liggins & Haring, 2017

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!