Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Tripneustes depressus Brauner Seeigel

Tripneustes depressus wird umgangssprachlich oft als Brauner Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

Brown Sea Urchin (Tripneustes depressus),Cabo Pulmo, Baja California Sur, Mexic0 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11459 
AphiaID:
513619 
Wissenschaftlich:
Tripneustes depressus 
Umgangssprachlich:
Brauner Seeigel 
Englisch:
Brown Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Toxopneustidae (Familie) > Tripneustes (Gattung) > depressus (Art) 
Erstbestimmung:
A. Agassiz, 1863 
Vorkommen:
Australien, Costa Rica, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Mittelamerika (Ost-Pazifik), Ost-Pazifik, Panama, Revillagigedo, Süd-Amerika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 75 Meter 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
18°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Herbivor (pflanzenfressend), Seegras, Wasserpflanzen 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-07 19:58:54 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Tripneustes depressus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Tripneustes depressus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Tripneustes depressus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Tripneustes depressus A. Agassiz, 1863

Tripneustes depressus kommt in Korallenriffen, felsigen Riffen und auch weichen Meeresböden vor, wobei seine Tiefenverbreitung recht unterschiedlich sein kann, siehe unsere Angaben zur Wassertiefe oben. Auf der Speisekarte des Seeigels steht die pflanzliche Meereskost, Algen, Seegräser und sonstige Wasserpflanzen.

Bisher besteht die Gattung Tripneustes aus drei Arten, Tripneuestes gratilla, Tripneustes ventricosus und Tripneustes depressus, sowie zweier Unterarten, Tripneustes gratilla elatensis und Tripneustes gratilla gratilla, allerdings sind die morphologischen Unterschiede der einzelnen Arten so gering, dass es wissenschaftliche Bestrebungen gibt, alle zu einer einzigen Art zusammen zu fassen, warten wir es ab.

Synonym: Hipponoe depressa (A. Agassiz, 1863)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!