Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Cellana sandwicensis Gelbfuß-Napfschnecke, Gelbfuß-Opihi, Sandwichinsel-Napfschnecke

Cellana sandwicensis wird umgangssprachlich oft als Gelbfuß-Napfschnecke, Gelbfuß-Opihi, Sandwichinsel-Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Cellana sandwicensis, 15mm, Hawaii 2021

A young specimen of the intertidal limpet.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15888 
AphiaID:
571924 
Wissenschaftlich:
Cellana sandwicensis 
Umgangssprachlich:
Gelbfuß-Napfschnecke, Gelbfuß-Opihi, Sandwichinsel-Napfschnecke 
Englisch:
Yellow-foot Limpet, Yellow-foot Opihi 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Nacellidae (Familie) > Cellana (Gattung) > sandwicensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Pease, ), 1861 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii, Nord-Pazifik, Taiwan, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
1,5 cm - 3,1 cm 
Gewicht :
6 g 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 23:28:02 

Haltungsinformationen

Cellana sandwicensis (Pease, 1861)

Cellana sandwicensis ist eine Schnecke aus der Familie Nacellidae, die man als Napfschnecken bezeichnet. Die Familie umfasst vier Gattungen mit Vorkommen im Indopazifik und südlichen Atlantik. Napfschnecken haben kräftige Muskeln, mit denen sie sich fest am Felsen festklammern können, eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um nicht von Wellen oder Raubtieren losgerissen zu werden.

Die Napfschnecke wurde von Hawaii beschrieben und ist dort eigentlich endemisch. In der Zwischenzeit wurde die Napfschnecke in taiwanesischen Küstengewässern gefunden, möglicherweise durch Larven verbreitet, die im Ballastwasser von Schiffen transportiert wurden. "Opihi" bedeutet hawaiianisch = Napfschnecke (Napfschnecken im allgemeinen).

Der große, muskulöse Fuß von Cellana sandwicensis ist in der Mitte gelb, am Rand jedoch grau. Der weiße Kopf ist kurz und hat auf der Rückseite ein Paar Tentakel mit dunklen Pigmenten. Die abgeflachte Schale ist außen dunkelgrün und innen silberweiß. Ihre Form ist fast oval und die Spitze liegt etwas tiefer als die Mitte. Die Rippen gehen strahlenförmig von der Mitte aus und erstrecken sich über den Rand hinaus. Brechende Wellen und die Wassertemperatur entlang felsiger Küsten haben großen Einfluss auf die Wachstumsmuster der Gelbfuß-Napfschnecke (Cellana sandwicensis).

Merkmale: Weniger spitze Schale, dickere Grate, oft mit Makroalgen oder Kalkrotalgen bedeckt, mittlere Gezeitenzone.

Verwechslungsmöglichkeit besteht besteht mit der Schwarzfuß-Napfschnecke Cellana exarata. Die Gelbfuß-Napfschnecke Cellana sandwicensis lebt jedoch tiefer in der Gezeitenzone. Man findet sie sehr fest mit dem Fuß an Felsen oder anderen harten Untergründen befestigt. Sie ernährt sich von Krustenalgen und Mikroorganismen.

Cellana sandwicensis ist essbar und wird als Nahrungsmittel verwendet. Sie gilt als hochwertigeres Lebensmittel als die Schwarzfuß-Napfschnecke Cellana exarata.

Historisch gesehen waren ʻOpihi hochgeschätzt und dienten als traditionelle Delikatesse der hawaiianischen Ureinwohner. Im letzten Jahrhundert sind die Bestände der Napfschnecken in Hawaii dramatisch durch Überfischung zurückgegangen.

Im Jahr 2009 verabschiedete die hawaiianische Gesetzgebung einen Gesetzentwurf, welcher die Ernte von ʻopihi (Napfschnecken) auf der Insel Oahu für fünf Jahre verboten hätte. Der Gesetzentwurf wurde von Gouverneurin Linda Lingle abgelehnt.

Cellana sandwicensis kann ein Alter von ca. 5 Jahren erreichen.

Synonym:
Patella sandwicensis Pease, 1861 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 26.08.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.08.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 26.08.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!