Haltungsinformationen
Ciliopagurus shebae (Lewinsohn, 1969)
Ciliopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Während in der Meerwasseraquaristik der Ringelsocken-Einsiedlerkrebs Ciliopagurus strigatus bestens bekannt ist, ist weniger bekannt, dass es aktuell 19 wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Ciliopagurus gibt, die sich zum Teil, zumindest auf den ersten Blick, extrem ähneln.
Der Holotype zur wissenschaftlichen Beschreibung von Ciliopagurus shebae stammt von Israel.Es ist erstaunlich, dass leider nicht allzuviel über diesen Einsiedler bekannt ist. Er lebt überwiegend im Flachwasser.
Verwechslungsgefahr besteht mit Ciliopagurus tricolor.
Bei der genauen Zuordnung der einzelnen Ciliopagurus Arten kommt es auf jedes Detail an: Art des Streifemusters, Farbe/ Muster Scheren, Scherenspitzen, Augenstiele, Augen, Hornhaut, Panzer. Selbst beim Betrachten der wissenschaftlichen Fotos und Zeichnungen ist für Laien eine sichere Identifizierung nicht einfach.
Hinweis: Die Identität der eingestellten Fotos aus Tansania als Ciliopagurus shebae ist nicht ganz gesichert. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Synonym:
Trizopagurus shebae Lewinsohn, 1969 · unaccepted > superseded combination
Ciliopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Während in der Meerwasseraquaristik der Ringelsocken-Einsiedlerkrebs Ciliopagurus strigatus bestens bekannt ist, ist weniger bekannt, dass es aktuell 19 wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Ciliopagurus gibt, die sich zum Teil, zumindest auf den ersten Blick, extrem ähneln.
Der Holotype zur wissenschaftlichen Beschreibung von Ciliopagurus shebae stammt von Israel.Es ist erstaunlich, dass leider nicht allzuviel über diesen Einsiedler bekannt ist. Er lebt überwiegend im Flachwasser.
Verwechslungsgefahr besteht mit Ciliopagurus tricolor.
Bei der genauen Zuordnung der einzelnen Ciliopagurus Arten kommt es auf jedes Detail an: Art des Streifemusters, Farbe/ Muster Scheren, Scherenspitzen, Augenstiele, Augen, Hornhaut, Panzer. Selbst beim Betrachten der wissenschaftlichen Fotos und Zeichnungen ist für Laien eine sichere Identifizierung nicht einfach.
Hinweis: Die Identität der eingestellten Fotos aus Tansania als Ciliopagurus shebae ist nicht ganz gesichert. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Synonym:
Trizopagurus shebae Lewinsohn, 1969 · unaccepted > superseded combination