Haltungsinformationen
Die Mitglieder der Gattung Daylithos Salazar-Vallejo, 2012, sind flabelligeride Arten, die sich in Felsen und Korallen bohren.
Ihr Kopf hat einen harten, sandigen Teil, den sogenannten Dorsalschild, der so breit wie der Tunnel ist und wie ein Deckel funktioniert.
Da sie in Felsen und Korallen leben, werden sie als Nebenprodukt des Korallenhandels in Gebieten außerhalb ihres normalen Verbreitungsgebiets von Aquariengeschäften verbreitet wird.
Daylithos japonicus ist grau, zylindrisch, nach hinten in eine flache Cauda auslaufend.
Die Tunika ist dünn, ohne Sedimentpartikel, gräulich. Der Dorsalschild ist flach, ohne Vertiefung oder Vorsprung .
Die Körperpapillen sind winzig, distal abgerundet, in zwei Reihen pro Segment angeordnet, vordere Reihe mit mehr Papillen.
Die neuen Arten werden hauptsächlich in Faviidae Steinkorallen gefunden.
Etymologie:
Der spezifische Name "japonicus" ist ein lateinisches Adjektiv, das sich auf das Vorkommen der neuen Art in Japan bezieht.
Literaturfundstelle:
Members of the genus Daylithos Salazar-Vallejo, 2012, are flabelligerid species that bore into rocks and corals.
Their head has a hard, sandy part called the dorsal shield, which is as wide as the tunnel and functions like a lid.
Since they live in rocks and corals, they are distributed by aquarium stores as a byproduct of the coral trade in areas outside their normal range.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Ihr Kopf hat einen harten, sandigen Teil, den sogenannten Dorsalschild, der so breit wie der Tunnel ist und wie ein Deckel funktioniert.
Da sie in Felsen und Korallen leben, werden sie als Nebenprodukt des Korallenhandels in Gebieten außerhalb ihres normalen Verbreitungsgebiets von Aquariengeschäften verbreitet wird.
Daylithos japonicus ist grau, zylindrisch, nach hinten in eine flache Cauda auslaufend.
Die Tunika ist dünn, ohne Sedimentpartikel, gräulich. Der Dorsalschild ist flach, ohne Vertiefung oder Vorsprung .
Die Körperpapillen sind winzig, distal abgerundet, in zwei Reihen pro Segment angeordnet, vordere Reihe mit mehr Papillen.
Die neuen Arten werden hauptsächlich in Faviidae Steinkorallen gefunden.
Etymologie:
Der spezifische Name "japonicus" ist ein lateinisches Adjektiv, das sich auf das Vorkommen der neuen Art in Japan bezieht.
Literaturfundstelle:
Members of the genus Daylithos Salazar-Vallejo, 2012, are flabelligerid species that bore into rocks and corals.
Their head has a hard, sandy part called the dorsal shield, which is as wide as the tunnel and functions like a lid.
Since they live in rocks and corals, they are distributed by aquarium stores as a byproduct of the coral trade in areas outside their normal range.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.