Haltungsinformationen
Waminoa brickneri Ogunlana, Hooge, Tekle, Benayahu, Barneah & Tyler, 2005
Waminoa brickneri ist eine Acoel-Art aus den Korallenriffen in der Nähe von Eilat (Rotes Meer und erst die zweite beschriebene Art der Gattung (die erste ist Waminoa litus).
Eigenschaften
Waminoa brickneri hat eine scheibenförmige Form, ist flach, hat einen Durchmesser von 3–4 mm und ist 1 mm dick. Seine bronzene Farbe mit kleinen weißen Sprenkeln stammt von den zahlreichen Dinoflagellaten-Endosymbionten und den verstreuten weißen Pigmentflecken. Es gibt zwei verschiedene Arten von Dinoflagellaten-Endosymbionten, die im gesamten Parenchym des Tieres verstreut liegen: kleine Symbionten der Gattung Symbiodinium und größere Symbionten der Gattung Amphidinium.
Waminoa brickneri ist wie andere Acoelomorphe gleichzeitig ein Hermaphrodit.
Lebensraum
Waminoa brickneri ist ein epizoischer Organismus, der auf Korallen im Golf von Eilat lebt. Er tritt in Gruppen von nicht überlappenden Individuen auf, wodurch die Korallen, in denender Korallenstrudelwurm lebt, gefleckt erscheinen. Diese Waminoa Strudelwürmer wurde an 13 Steinkorallenarten und an einer Weichkorallenart nachgewiesen.
Das Vorhandensein von Waminoa-Arten auf lebenden Korallen führte zu mehreren Hypothesen über die Natur dieser Korallen-Acoel-Assoziation, von denen eine war, dass sich die Acoels vom Schleim der Korallen ernähren. Eine aktuelle Studie von Naumann et al. (2010) bestätigten diese Hypothese.
Während die meisten Acoel-Plattwürmer in Meeressedimenten vorkommen, können sie auch epizoisch mit anderen Organismen auftreten, wie z.B. auf Korallen leben. Sie können Korallen durch Beschattung schaden, durch den Verzehr von Algensymbionten oder Konkurrenten um Nahrung sein.
Per Stand 11/2022 gibt es nur zwei Arten von Waminoa-Plattwürmern, die wissenschaftlich beschrieben sind:
Waminoa litus Winsor, 1990, gefunden in North Queensland
Waminoa brickneri Ogunlana et al., 2005,im Roten Meer
Prinzipiell gibt es 3 Möglichkeiten zur Bekämpfung:
1.Freßfeinde sind Lippfische,Leierfische,Chelidonura Nacktschnecken
2. Süßwasserbad
3. manuelles absaugen mit einem Schlauch
Biota > Animalia (Kingdom) > Xenacoelomorpha (Phylum) > Acoelomorpha (Subphylum) > Acoela (Order) > Convolutidae (Family) > Waminoa (Genus)
Waminoa brickneri ist eine Acoel-Art aus den Korallenriffen in der Nähe von Eilat (Rotes Meer und erst die zweite beschriebene Art der Gattung (die erste ist Waminoa litus).
Eigenschaften
Waminoa brickneri hat eine scheibenförmige Form, ist flach, hat einen Durchmesser von 3–4 mm und ist 1 mm dick. Seine bronzene Farbe mit kleinen weißen Sprenkeln stammt von den zahlreichen Dinoflagellaten-Endosymbionten und den verstreuten weißen Pigmentflecken. Es gibt zwei verschiedene Arten von Dinoflagellaten-Endosymbionten, die im gesamten Parenchym des Tieres verstreut liegen: kleine Symbionten der Gattung Symbiodinium und größere Symbionten der Gattung Amphidinium.
Waminoa brickneri ist wie andere Acoelomorphe gleichzeitig ein Hermaphrodit.
Lebensraum
Waminoa brickneri ist ein epizoischer Organismus, der auf Korallen im Golf von Eilat lebt. Er tritt in Gruppen von nicht überlappenden Individuen auf, wodurch die Korallen, in denender Korallenstrudelwurm lebt, gefleckt erscheinen. Diese Waminoa Strudelwürmer wurde an 13 Steinkorallenarten und an einer Weichkorallenart nachgewiesen.
Das Vorhandensein von Waminoa-Arten auf lebenden Korallen führte zu mehreren Hypothesen über die Natur dieser Korallen-Acoel-Assoziation, von denen eine war, dass sich die Acoels vom Schleim der Korallen ernähren. Eine aktuelle Studie von Naumann et al. (2010) bestätigten diese Hypothese.
Während die meisten Acoel-Plattwürmer in Meeressedimenten vorkommen, können sie auch epizoisch mit anderen Organismen auftreten, wie z.B. auf Korallen leben. Sie können Korallen durch Beschattung schaden, durch den Verzehr von Algensymbionten oder Konkurrenten um Nahrung sein.
Per Stand 11/2022 gibt es nur zwei Arten von Waminoa-Plattwürmern, die wissenschaftlich beschrieben sind:
Waminoa litus Winsor, 1990, gefunden in North Queensland
Waminoa brickneri Ogunlana et al., 2005,im Roten Meer
Prinzipiell gibt es 3 Möglichkeiten zur Bekämpfung:
1.Freßfeinde sind Lippfische,Leierfische,Chelidonura Nacktschnecken
2. Süßwasserbad
3. manuelles absaugen mit einem Schlauch
Biota > Animalia (Kingdom) > Xenacoelomorpha (Phylum) > Acoelomorpha (Subphylum) > Acoela (Order) > Convolutidae (Family) > Waminoa (Genus)






Rafi Amar, Israel