Haltungsinformationen
Artedius lateralis (Girard, 1854)
Artedius ist eine im Pazifischen Ozean beheimatete Gattung von Groppen. Die Gattung wurde 1856 von Charles Frédéric Girard erstellt und nach Peter Artedi, einem Naturforscher, benannt.
Artedius lateralis ist eine Groppe aus der Familie der Cottidae. Sie lebt in der Gezeitenzone bis in eine Tiere von ca.70 m und ist in ihrem Verbreitungsgebiet eine häufig anzutreffende Art. Jungfische werden in Küstennähe gefunden. Artedius lateralis versteckt sich unter Steinen und zwischen Algen. Sie haben die Fähigkeit, Luft zu atmen und können längere Zeit in Algen und unter Felsen ohne Wasser überleben, wenn zB. der Gezeitentümpel zeitweilig trocken fällt.
Da diese Groppe keinerlei Schuppen auf dem Kopf hat, wird sie umgangssprachlich als Glattkopf-Groppe bezeichnet.
Glattkopf-Groppen sind dunkelbraun oder braun mit zwei oder mehr dunklen unregelmäßigen Sätteln und häufigen hellen Flecken unterschiedlicher Größe auf dem Schwanzstiel. Einige Exemplare haben weiße oder rosa Flecken auf ihrem Körper oder vertikale Bänder aus zwei oder mehr abwechselnd dunklen und hellen Bändern in Grün- und Brauntönen. Männchen haben rosa oder rote Färbungen um ihren Kopf. Sie unterscheiden sich erheblich in der Farbe, sind dorsal braun und grünlich und gehen ventral in braun und grünlich über. Männchen sind größer als Weibchen.
Die Eier werden in einem "Nest" zwischen Steinen abgelegt. Das Männchen bewacht den Laich bis zum Schlupf. Nach dem Schlupf leben die Kleinen als Teil des Planktons bis auch sie heranreifen.
Zum Nahrungsspektrum dieser Groppen gehören Algen, Amphipoden, Ruderfußkrebse, Polychaeten, Garnelen und Schnecken.
Sie selbst werden zur Beute von einer Vielzahl von Fischen, darunter Kelp Greenlings, Northern Clingfish und Red Irish Lords.
Glattkopf-Groppen sind nicht von wirtschaftlicher Bedeutung. Sie sind relativ klein, werden aber gelegentlich von Freizeitanglern an Piers gefangen.
Die Glattkopf-Groppe ist wird folgender Endoparasiten:
Pseudodelphis oligocotti Adamson & Roth, 1990
Sphaeromyxa lateralis Noble, 1941
Synonyme:
Artedius delacyi Hubbs & Schultz, 1941 · unaccepted (synonym)
Scorpaenichthys lateralis Girard, 1854 · unaccepted
Artedius ist eine im Pazifischen Ozean beheimatete Gattung von Groppen. Die Gattung wurde 1856 von Charles Frédéric Girard erstellt und nach Peter Artedi, einem Naturforscher, benannt.
Artedius lateralis ist eine Groppe aus der Familie der Cottidae. Sie lebt in der Gezeitenzone bis in eine Tiere von ca.70 m und ist in ihrem Verbreitungsgebiet eine häufig anzutreffende Art. Jungfische werden in Küstennähe gefunden. Artedius lateralis versteckt sich unter Steinen und zwischen Algen. Sie haben die Fähigkeit, Luft zu atmen und können längere Zeit in Algen und unter Felsen ohne Wasser überleben, wenn zB. der Gezeitentümpel zeitweilig trocken fällt.
Da diese Groppe keinerlei Schuppen auf dem Kopf hat, wird sie umgangssprachlich als Glattkopf-Groppe bezeichnet.
Glattkopf-Groppen sind dunkelbraun oder braun mit zwei oder mehr dunklen unregelmäßigen Sätteln und häufigen hellen Flecken unterschiedlicher Größe auf dem Schwanzstiel. Einige Exemplare haben weiße oder rosa Flecken auf ihrem Körper oder vertikale Bänder aus zwei oder mehr abwechselnd dunklen und hellen Bändern in Grün- und Brauntönen. Männchen haben rosa oder rote Färbungen um ihren Kopf. Sie unterscheiden sich erheblich in der Farbe, sind dorsal braun und grünlich und gehen ventral in braun und grünlich über. Männchen sind größer als Weibchen.
Die Eier werden in einem "Nest" zwischen Steinen abgelegt. Das Männchen bewacht den Laich bis zum Schlupf. Nach dem Schlupf leben die Kleinen als Teil des Planktons bis auch sie heranreifen.
Zum Nahrungsspektrum dieser Groppen gehören Algen, Amphipoden, Ruderfußkrebse, Polychaeten, Garnelen und Schnecken.
Sie selbst werden zur Beute von einer Vielzahl von Fischen, darunter Kelp Greenlings, Northern Clingfish und Red Irish Lords.
Glattkopf-Groppen sind nicht von wirtschaftlicher Bedeutung. Sie sind relativ klein, werden aber gelegentlich von Freizeitanglern an Piers gefangen.
Die Glattkopf-Groppe ist wird folgender Endoparasiten:
Pseudodelphis oligocotti Adamson & Roth, 1990
Sphaeromyxa lateralis Noble, 1941
Synonyme:
Artedius delacyi Hubbs & Schultz, 1941 · unaccepted (synonym)
Scorpaenichthys lateralis Girard, 1854 · unaccepted