Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Cnemidocarpa finmarkiensis Finmarks Seescheide, Rote Seescheide

Cnemidocarpa finmarkiensis wird umgangssprachlich oft als Finmarks Seescheide, Rote Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Cnemidocarpa finmarkiensis (HMB) 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15034 
AphiaID:
103870 
Wissenschaftlich:
Cnemidocarpa finmarkiensis 
Umgangssprachlich:
Finmarks Seescheide, Rote Seescheide 
Englisch:
Broad Base Sea Squirt, Orange Sea Squirt, Red Sea Squirt, Shiny Orange Sea Squirt, Shiny Red Tunicate, Finmark's Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Cnemidocarpa (Gattung) > finmarkiensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Kiaer, ), 1893 
Vorkommen:
Alaska, Arktis (Nordpolarmeer), Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 540 Meter 
Größe:
2,0 cm - 3,5 cm 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cnemidocarpa acuelata
  • Cnemidocarpa alentura
  • Cnemidocarpa amphora
  • Cnemidocarpa areolata
  • Cnemidocarpa barbata
  • Cnemidocarpa bathyphila
  • Cnemidocarpa bythia
  • Cnemidocarpa campylogona
  • Cnemidocarpa cirrata
  • Cnemidocarpa clara
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-28 20:10:07 

Haltungsinformationen

Cnemidocarpa finmarkiensis (Kiaer, 1893)

Finmarks Seescheide ist eine solitäre Art aus der Familie der Styelidae. Sie ist in seichten Gewässern des Nordöstlichen Pazifik, jedoch auch in größeren Tiefen zu finden.

Die einzeln stehende Seescheide hat keinen Stiel und haftet mit einer breiten Basis am Substrat. Ihr Aussehen wirkt oft halbkugelförmig. Die beiden Siphons stehen weit auseinander und sind auffällig, wenn sie weit geöffnet sind, aber viel kleiner, wenn sie zusammengezogen werden, dann ähneln sie kleinen Kreuzen.

Die Seescheidenoberfläche ist dünn, glatt, aber fest und glänzend. Farblich variabel von hellrot, lachsfarben bis rosarot. Junge Exemplare sind oft weiß.

Dieser Manteltier ist eine Kaltwasserart und kommt im nördlichen und nordöstlichen Pazifik vor.

Die Seescheide ist ein Hermaphrodit, wobei die Brut im Sommer stattfindet und die Befruchtung extern erfolgt. Ein symbiotischer Copepode lebt oft im Atrium und verschiedene Wirbellose suchen Schutz unter der Seescheide. Fressfeind ist der Regenbogen-Seestern (Orthasterias koehleri).

Synonyme:
Polycarpa finmarckiensis (Kiaer, 1893) · unaccepted (synonym)
Polycarpa finmarkiensis Kiaer, 1893 · unaccepted (original combination)
Styela finmarkiensis (Kiaer, 1893) · unaccepted (new combination)
Styela stimpsoni Ritter, 1900 · unaccepted (original combination)
Tethyum elsa (Hartmeyer, 1906) · unaccepted (new combination)
Tethyum finmarckiense (Kiaer, 1893) · unaccepted (synonym)
Tethyum finmarkiense (Kiaer, 1893) · unaccepted (new combination)
Tethyum stimpsoni (Ritter, 1900) · unaccepted (new combination)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.07.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 28.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!