Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Synoicum floriferum Seescheide

Synoicum floriferum wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

Foto: Madagascar, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15026 
AphiaID:
251715 
Wissenschaftlich:
Synoicum floriferum 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Polyclinidae (Familie) > Synoicum (Gattung) > floriferum (Art) 
Erstbestimmung:
Monniot F. & Monniot C., 2006 
Vorkommen:
La Réunion, Madagaskar, Mosambik, Ost-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
12 - 15 Meter 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 27,5°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim (Mucus) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Synoicum angustum
  • Synoicum apectetum
  • Synoicum arenaceum
  • Synoicum atopogaster
  • Synoicum beauchampi
  • Synoicum blochmanni
  • Synoicum bowerbanki
  • Synoicum buccinum
  • Synoicum californianum
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-26 13:58:27 

Haltungsinformationen

Synoicum floriferum ist eine klein bleibende, koloniale Seescheide, die bisher nur aus dem Westlichen Indischen Ozean bekannt ist.

Die Kolonien dieser Seescheide haben das gleiche Aussehen, sie sind sehr gallertartig mit einer roten Tunika und durchsichtigen Zooiden, die in kreisförmigen Systemen angeordnet sind.

Die Form variiert allerdings von flachen Polstern bis zu aufrechten, runden Lappen, die seitlich abgeflacht sind und eine schmale Basis haben. Die bis zu 15 mm langen Zooiden sind in eine Schleimschicht eingebettet.

Synoicum floriferum ist ein Hermaphrodit, Hoden und der Eierstock reifen nicht gleichzeitig, sie sind selten zusammen in einem Zooid zu finden. Der Eierstock befindet sich in einiger Entfernung von der Darmschlinge und, wenn vorhanden, vor den Hodenbläschen. Die Hoden, die in einer unregelmäßigen Doppelreihe aus dichten Bläschen angeordnet sind, nehmen die vordere Hälfte des Postabdomen ein.

Namensgebung: Der Artname "floriferum" stammt vom Lateinischen ab und bedeutet "der Blumen trägt" (u. a. daher auch der Name "Blumentiere").

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!