Haltungsinformationen
Synoicum floriferum ist eine klein bleibende, koloniale Seescheide, die bisher nur aus dem Westlichen Indischen Ozean bekannt ist.
Die Kolonien dieser Seescheide haben das gleiche Aussehen, sie sind sehr gallertartig mit einer roten Tunika und durchsichtigen Zooiden, die in kreisförmigen Systemen angeordnet sind.
Die Form variiert allerdings von flachen Polstern bis zu aufrechten, runden Lappen, die seitlich abgeflacht sind und eine schmale Basis haben. Die bis zu 15 mm langen Zooiden sind in eine Schleimschicht eingebettet.
Synoicum floriferum ist ein Hermaphrodit, Hoden und der Eierstock reifen nicht gleichzeitig, sie sind selten zusammen in einem Zooid zu finden. Der Eierstock befindet sich in einiger Entfernung von der Darmschlinge und, wenn vorhanden, vor den Hodenbläschen. Die Hoden, die in einer unregelmäßigen Doppelreihe aus dichten Bläschen angeordnet sind, nehmen die vordere Hälfte des Postabdomen ein.
Namensgebung: Der Artname "floriferum" stammt vom Lateinischen ab und bedeutet "der Blumen trägt" (u. a. daher auch der Name "Blumentiere").
Die Kolonien dieser Seescheide haben das gleiche Aussehen, sie sind sehr gallertartig mit einer roten Tunika und durchsichtigen Zooiden, die in kreisförmigen Systemen angeordnet sind.
Die Form variiert allerdings von flachen Polstern bis zu aufrechten, runden Lappen, die seitlich abgeflacht sind und eine schmale Basis haben. Die bis zu 15 mm langen Zooiden sind in eine Schleimschicht eingebettet.
Synoicum floriferum ist ein Hermaphrodit, Hoden und der Eierstock reifen nicht gleichzeitig, sie sind selten zusammen in einem Zooid zu finden. Der Eierstock befindet sich in einiger Entfernung von der Darmschlinge und, wenn vorhanden, vor den Hodenbläschen. Die Hoden, die in einer unregelmäßigen Doppelreihe aus dichten Bläschen angeordnet sind, nehmen die vordere Hälfte des Postabdomen ein.
Namensgebung: Der Artname "floriferum" stammt vom Lateinischen ab und bedeutet "der Blumen trägt" (u. a. daher auch der Name "Blumentiere").