Haltungsinformationen
Die Meerbarbe (Pseudupeneus grandisquamis) kommt meist abseits von Riffen auf Sand- oder Schlammböden aber auch in Küstennähe und in tiefen Gewässern vor.
Auf dem Rücken ist die Meerbarbe bräunlich- rot bis violettfarben, an den Seiten rötlich oder rosafarben und bauchseitig weißlich.
Auf den Seitenlinien unterhalb der Rückenflosse befindet ein schwärzlicher Fleck.
Auf dem Kopf sind perlmuttfarbene Flecken und Streifen zu sehen, sowie schmale perlmuttfarbene Streifen oder Fleckenreihen auf der Körperoberseite.
Meerbarben sind darauf spezialisiert, im Sand versteckte Invertebraten und kleine Fische aufzustöbern und zu vertilge
Synonym: Upeneus grandisquamis Gill, 1863
Wir bedanken uns herzlich bei Graham Edgar, Tasmanien, für die Nutzung seines im Ost-Pazifik aufgenommenen Fotos.
Auf dem Rücken ist die Meerbarbe bräunlich- rot bis violettfarben, an den Seiten rötlich oder rosafarben und bauchseitig weißlich.
Auf den Seitenlinien unterhalb der Rückenflosse befindet ein schwärzlicher Fleck.
Auf dem Kopf sind perlmuttfarbene Flecken und Streifen zu sehen, sowie schmale perlmuttfarbene Streifen oder Fleckenreihen auf der Körperoberseite.
Meerbarben sind darauf spezialisiert, im Sand versteckte Invertebraten und kleine Fische aufzustöbern und zu vertilge
Synonym: Upeneus grandisquamis Gill, 1863
Wir bedanken uns herzlich bei Graham Edgar, Tasmanien, für die Nutzung seines im Ost-Pazifik aufgenommenen Fotos.