Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Pennatula rubra Rote Seefeder

Pennatula rubra wird umgangssprachlich oft als Rote Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Mittelmeer

© 2019 by the authors. Licensee MDPI, Basel, Switzerland. This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Foto vergrößert
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15002 
AphiaID:
128519 
Wissenschaftlich:
Pennatula rubra 
Umgangssprachlich:
Rote Seefeder 
Englisch:
Red Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Pennatulacea (Ordnung) > Pennatulidae (Familie) > Pennatula (Gattung) > rubra (Art) 
Erstbestimmung:
(Ellis, ), 1764 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Angola, Ärmelkanal, Balearen (Mittelmeer), Biskaya, Elfenbeinküste, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Ionisches Meer (Mittelmeer), Italien, Kapverdische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Madeira, Marmarameer, Mauritanien, Mittelmeer, Monaco, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Portugal, Sierra Leone, Spanien, Straße von Gibraltar, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer), West-Afrika 
Meerestiefe:
20 - 600 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 16.4°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-21 17:37:35 

Haltungsinformationen

Der englische Name "Red Sea Pen" ist nicht als Rotes Meer Seefeder sondern als Roter Seefeder zu verstehen!

Die Rote Seefeder gehört zu den feldbildenden Seefedern, die in der Lage sind, dichte Ansammlungen auf den sandigen/schlammigen Böden der zu bilden.
Diese Art wurde erstmals Ende des 17. Jahrhunderts beschrieben, doch seither wurden nur wenige Informationen über ihre Biologie, Ökologie und Biogeografie veröffentlicht.
Noch weniger ist über ihr Verhalten, ihre Reaktionen auf Störungen und ihre möglichen Fluchtstrategien bekannt.
Wie mehrere Arten von Seefedern können sich diese teilweise oder vollständig in das Sediment zurückziehen, in der Regel in einem schnellen (d. h. wenige Sekunden dauernden) Prozess der Polypenschließung und des Ausstoßens eines Teils des in der Kolonie enthaltenen Wassers.

In einer aktuellen Studie wurde das Rückzugsverhalten von Pennatula rubra nach einer Störung beschrieben.
Dieses Rückzugsverhalten wurde bei dieser Art bisher noch nie dokumentiert, es erwies sich als ein langsamer Prozess, der zwischen 210 und 340 Sekunden (3 Minuten und 30 Sekunden bis zu 5 Minuten und 40 Sekunden) für den vollständigen Rückzug des Tiers benötigte.

Darüber hinaus wurde bei zwei ungestörten Kolonien im Untersuchungsgebiet eine schwache Biolumineszenz beobachtet, während zwei andere Kolonien aus dem Sediment auftauchten, sich mit Meerwasser aufblähten und von der Strömung als eine Art Ausbreitungsverhalten getragen wurden.

Synonyme:
Penna rubra Bohadsch, 1761
Pennatula granulosa Blainville, 1834
Pennatula setacea Esper, 1794

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 16.03.23#2
Hallo Elizabeth,

danke für den Link zum Rückzugsverhalten der Roten Seefeder Pennatula rubra, der ja auch unter den weiterführenden Links vorhanden ist.
Möchtest Du uns mit dem Link auf etwas bestimmtes hinweisen?

Danke für eine kurze Rückinfo.

LG

AndiV


--
Liebe Grüße Andreas
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!