Haltungsinformationen
Sympodium gibbaeum ist eine Weichkoralle aus der Familie der Xenien und wurde im Jahr 2021 erstbeschrieben.
Die lebenden Kolonien weisen deutliche Hügel mit ausgedehnten Polypen auf, die auch einige Farbvariationen wie grün-beige oder grau aufweisen
Die Morphologie der Kolonien, die aus Hügeln mit meist rundem Umriss bestehen, gilt als diagnostisch für diese Art.
Der gesammelte Holotyp, gefunden um Nose Be, Madagaskar, hatte folgende Abmessungen: 3.2 x 1.5 cm, andere Größenangaben zur Koralle liegen derzeit nicht vor.
Etymologie. Der Artname "gibbaeum" leitet sich vom lateinischen "gibbosus" ab, was "Buckel" bedeutet und sich auf die Hügel der Kolonie bezieht.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Yehuda, Ekins, Merrick & Mcfadden, Catherine S., 2021
Overview of the genus Sympodium Ehrenberg, 1834 (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism
pp. 324-350 in Zootaxa 5072 (4) on page 331, DOI: 10.11646/zootaxa.5072.4.2, http://zenodo.org/record/5748862
Die lebenden Kolonien weisen deutliche Hügel mit ausgedehnten Polypen auf, die auch einige Farbvariationen wie grün-beige oder grau aufweisen
Die Morphologie der Kolonien, die aus Hügeln mit meist rundem Umriss bestehen, gilt als diagnostisch für diese Art.
Der gesammelte Holotyp, gefunden um Nose Be, Madagaskar, hatte folgende Abmessungen: 3.2 x 1.5 cm, andere Größenangaben zur Koralle liegen derzeit nicht vor.
Etymologie. Der Artname "gibbaeum" leitet sich vom lateinischen "gibbosus" ab, was "Buckel" bedeutet und sich auf die Hügel der Kolonie bezieht.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Yehuda, Ekins, Merrick & Mcfadden, Catherine S., 2021
Overview of the genus Sympodium Ehrenberg, 1834 (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism
pp. 324-350 in Zootaxa 5072 (4) on page 331, DOI: 10.11646/zootaxa.5072.4.2, http://zenodo.org/record/5748862