Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Sympodium gibbaeum Xenie

Sympodium gibbaeum wird umgangssprachlich oft als Xenie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Madagaskar, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14957 
AphiaID:
1550233 
Wissenschaftlich:
Sympodium gibbaeum 
Umgangssprachlich:
Xenie 
Englisch:
Xenia 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Sympodium (Gattung) > gibbaeum (Art) 
Erstbestimmung:
Benayahu, Ekins & McFadden, 2021 
Vorkommen:
Madagaskar, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 28 Meter 
Temperatur:
°C - 29°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sympodium abyssorum
  • Sympodium fuliginosum
  • Sympodium hyalinum
  • Sympodium norvegicum
  • Sympodium punctatum
  • Sympodium splendens
  • Sympodium tamatavense
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-21 16:58:18 

Haltungsinformationen

Sympodium gibbaeum ist eine Weichkoralle aus der Familie der Xenien und wurde im Jahr 2021 erstbeschrieben.

Die lebenden Kolonien weisen deutliche Hügel mit ausgedehnten Polypen auf, die auch einige Farbvariationen wie grün-beige oder grau aufweisen
Die Morphologie der Kolonien, die aus Hügeln mit meist rundem Umriss bestehen, gilt als diagnostisch für diese Art.

Der gesammelte Holotyp, gefunden um Nose Be, Madagaskar, hatte folgende Abmessungen: 3.2 x 1.5 cm, andere Größenangaben zur Koralle liegen derzeit nicht vor.

Etymologie. Der Artname "gibbaeum" leitet sich vom lateinischen "gibbosus" ab, was "Buckel" bedeutet und sich auf die Hügel der Kolonie bezieht.

Literaturfundstelle:
Benayahu, Yehuda, Ekins, Merrick & Mcfadden, Catherine S., 2021
Overview of the genus Sympodium Ehrenberg, 1834 (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism
pp. 324-350 in Zootaxa 5072 (4) on page 331, DOI: 10.11646/zootaxa.5072.4.2, http://zenodo.org/record/5748862

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!