Haltungsinformationen
Cladiella kashmani kann leicht mit Cladiella australis, aber ohne die länglichen, fingerähnlichen Lappen. die wie Finger geformt sind.
Die Lappen von Cladiella kashmani sind oft größer und seitlich abgeflacht, rundlich oder unregelmäßig geformt.
Die Kolonien können sich in Form von großen verkrusteten Teppichen bilden, die 1 - 2 Meter groß werden.
Leider ist die Erstbeschreibung "Corals of the south-west Indian Ocean III. Alcyonacea (Octocorallia) from Bazaruto Island, Mozambique, with a redescription of Cladiella australis (Macfadyen 1936) and description of Cladiella kashmani spec. nov." weder als pdf noch als Buch erhältlich, so dass es aktuell leider nicht viel mehr über die Koralle zu berichten gibt.
Namensgebung:
Der Artname "kashmani" wurde zu Ehren von Prof. Yoel Kashman, Tel Aviv University, gewählt.
Die Lappen von Cladiella kashmani sind oft größer und seitlich abgeflacht, rundlich oder unregelmäßig geformt.
Die Kolonien können sich in Form von großen verkrusteten Teppichen bilden, die 1 - 2 Meter groß werden.
Leider ist die Erstbeschreibung "Corals of the south-west Indian Ocean III. Alcyonacea (Octocorallia) from Bazaruto Island, Mozambique, with a redescription of Cladiella australis (Macfadyen 1936) and description of Cladiella kashmani spec. nov." weder als pdf noch als Buch erhältlich, so dass es aktuell leider nicht viel mehr über die Koralle zu berichten gibt.
Namensgebung:
Der Artname "kashmani" wurde zu Ehren von Prof. Yoel Kashman, Tel Aviv University, gewählt.