Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Facelina newcombi Newcombs Fadenschnecke

Facelina newcombi wird umgangssprachlich oft als Newcombs Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Facelina newcombi,Blairgowrie,2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14761 
AphiaID:
534068 
Wissenschaftlich:
Facelina newcombi 
Umgangssprachlich:
Newcombs Fadenschnecke 
Englisch:
Newcomb's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Facelina (Gattung) > newcombi (Art) 
Erstbestimmung:
(Angas, ), 1864 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
15,2°C - 18,5°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-22 09:33:11 

Haltungsinformationen

Facelina newcombi (Angas, 1864)

Das Farbmuster ist etwas variabel, aber der Kopf ist meist rotbraun mit einem weißen oder durchscheinenden strohfarbenen Streifen auf der Mittellinie zwischen den Rhinophoren und einem Streifen auf jeder Seite, der unter den Rhinophoren und unter dem ersten Ceratal-Cluster auf jeder Seite verläuft .

Es gibt auch einen rautenförmigen Fleck, der oft weiß umrandet ist, über dem Herzen. Eine unterbrochene weiße Linie verläuft vom Herzen entlang der dorsalen Mittellinie zurück. Das obere Drittel der Mundtentakel ist gelb oder weißlich pigmentiert, während der Rest entweder rotbraun oder durchscheinend gefärbt ist. Auf halber Höhe der Mundtentakel befindet sich oft ein weißliches Band, manchmal unvollständig.

Die Rhinophoren können 4 oder 5 Grate oder Lamellen haben, aber bei vielen Exemplaren fehlen diese, anscheinend nach dem Nachwachsen beschädigter Rhinophoren. Ein weiteres Merkmal ist, dass vollständige Exemplare normalerweise einen langen, sich verjüngenden "Schwanz" haben, der jedoch häufig fehlt.

Interessanterweise hat ein großer Teil der Tiere dieser Art beschädigte Rhinophoren, Mundtentakel und des hinteren Fußendes. Der Grund ist bisher unbekannt.

Facelina newcombi ist bereits in Gezeitenbecken unter Steinen bis max.10m Tiefe zu finden.

Mitglieder der Gattung Facelina ernähren sich überwiegend von bestimmten Hydrozoen-Polypen.

Synonym:
Flabellina newcombi Angas, 1864 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 22.07.2025.
  2. sealifebase.se (en). Abgerufen am 22.07.2025.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 02.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!