Haltungsinformationen
Facelina newcombi (Angas, 1864)
Das Farbmuster ist etwas variabel, aber der Kopf ist meist rotbraun mit einem weißen oder durchscheinenden strohfarbenen Streifen auf der Mittellinie zwischen den Rhinophoren und einem Streifen auf jeder Seite, der unter den Rhinophoren und unter dem ersten Ceratal-Cluster auf jeder Seite verläuft .
Es gibt auch einen rautenförmigen Fleck, der oft weiß umrandet ist, über dem Herzen. Eine unterbrochene weiße Linie verläuft vom Herzen entlang der dorsalen Mittellinie zurück. Das obere Drittel der Mundtentakel ist gelb oder weißlich pigmentiert, während der Rest entweder rotbraun oder durchscheinend gefärbt ist. Auf halber Höhe der Mundtentakel befindet sich oft ein weißliches Band, manchmal unvollständig.
Die Rhinophoren können 4 oder 5 Grate oder Lamellen haben, aber bei vielen Exemplaren fehlen diese, anscheinend nach dem Nachwachsen beschädigter Rhinophoren. Ein weiteres Merkmal ist, dass vollständige Exemplare normalerweise einen langen, sich verjüngenden "Schwanz" haben, der jedoch häufig fehlt.
Interessanterweise hat ein großer Teil der Tiere dieser Art beschädigte Rhinophoren, Mundtentakel und des hinteren Fußendes. Der Grund ist bisher unbekannt.
Facelina newcombi ist bereits in Gezeitenbecken unter Steinen bis max.10m Tiefe zu finden.
Mitglieder der Gattung Facelina ernähren sich überwiegend von bestimmten Hydrozoen-Polypen.
Synonym:
Flabellina newcombi Angas, 1864 · unaccepted (original combination)
Das Farbmuster ist etwas variabel, aber der Kopf ist meist rotbraun mit einem weißen oder durchscheinenden strohfarbenen Streifen auf der Mittellinie zwischen den Rhinophoren und einem Streifen auf jeder Seite, der unter den Rhinophoren und unter dem ersten Ceratal-Cluster auf jeder Seite verläuft .
Es gibt auch einen rautenförmigen Fleck, der oft weiß umrandet ist, über dem Herzen. Eine unterbrochene weiße Linie verläuft vom Herzen entlang der dorsalen Mittellinie zurück. Das obere Drittel der Mundtentakel ist gelb oder weißlich pigmentiert, während der Rest entweder rotbraun oder durchscheinend gefärbt ist. Auf halber Höhe der Mundtentakel befindet sich oft ein weißliches Band, manchmal unvollständig.
Die Rhinophoren können 4 oder 5 Grate oder Lamellen haben, aber bei vielen Exemplaren fehlen diese, anscheinend nach dem Nachwachsen beschädigter Rhinophoren. Ein weiteres Merkmal ist, dass vollständige Exemplare normalerweise einen langen, sich verjüngenden "Schwanz" haben, der jedoch häufig fehlt.
Interessanterweise hat ein großer Teil der Tiere dieser Art beschädigte Rhinophoren, Mundtentakel und des hinteren Fußendes. Der Grund ist bisher unbekannt.
Facelina newcombi ist bereits in Gezeitenbecken unter Steinen bis max.10m Tiefe zu finden.
Mitglieder der Gattung Facelina ernähren sich überwiegend von bestimmten Hydrozoen-Polypen.
Synonym:
Flabellina newcombi Angas, 1864 · unaccepted (original combination)