Haltungsinformationen
Terebra subulata (Linnaeus, 1767)
Terebra subulata gehört zur Familie Terebridae, die als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Das Gehäuse von Schraubenschnecken ist lang, schlank und glatt, das Operculum hornig. Im englischen Sprachraum bezeichnet man diese Schnecken als "Auger" = "Bohrer" was sich auf das lange bohrerförmige Gehäuse bezieht.
Die Pfriemenschnecke soll eine beachtliche Größe von bis zu 20 cm Gehäuselänge erreichen. Sie ernährt sich von Borstenwürmern (Polychaeta) und Eichelwürmern, die mithilfe ihrer Radularzähne gestochen und mittels Giftdrüse vergiftet werden. Das Gift soll bei diesen Würmern wirken, für Wirbellose jedoch ohne Auswirkung sein.
Synonyme:
Buccinum subulatum Linnaeus, 1767 · unaccepted (original combination)
Terebra fusca Perry, 1811 · unaccepted
Terebrum tigreum Montfort, 1810 · unaccepted
Vertagus subulatus (Linnaeus, 1767) · unaccepted
Terebra subulata gehört zur Familie Terebridae, die als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Das Gehäuse von Schraubenschnecken ist lang, schlank und glatt, das Operculum hornig. Im englischen Sprachraum bezeichnet man diese Schnecken als "Auger" = "Bohrer" was sich auf das lange bohrerförmige Gehäuse bezieht.
Die Pfriemenschnecke soll eine beachtliche Größe von bis zu 20 cm Gehäuselänge erreichen. Sie ernährt sich von Borstenwürmern (Polychaeta) und Eichelwürmern, die mithilfe ihrer Radularzähne gestochen und mittels Giftdrüse vergiftet werden. Das Gift soll bei diesen Würmern wirken, für Wirbellose jedoch ohne Auswirkung sein.
Synonyme:
Buccinum subulatum Linnaeus, 1767 · unaccepted (original combination)
Terebra fusca Perry, 1811 · unaccepted
Terebrum tigreum Montfort, 1810 · unaccepted
Vertagus subulatus (Linnaeus, 1767) · unaccepted