Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Paraplesiops alisonae Alisons Mirakelbarsch

Paraplesiops alisonae wird umgangssprachlich oft als Alisons Mirakelbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Port Phillip, Victoria, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14524 
AphiaID:
282085 
Wissenschaftlich:
Paraplesiops alisonae 
Umgangssprachlich:
Alisons Mirakelbarsch 
Englisch:
Alison's Blue Devil, Alisons Bluedevil, Alison's Devilfish 
Kategorie:
Mirakelbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Plesiopidae (Familie) > Paraplesiops (Gattung) > alisonae (Art) 
Erstbestimmung:
Hoese & Kuiter, 1984 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meerestiefe:
3 - 35 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Felsenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
11,7°C - 21,5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-24 13:11:52 

Haltungsinformationen

Paraplesiops alisonae ist eine farbenprächtige und nachtaktive Art, die sich in Höhlen, in Felsspalten und unter Felsvorsprüngen an Küstenriffen aufhält.

Der Alison's Blue Devil ist die einzige Art der Gattung Paraplesiops, bei der sich die Farbmuster zwischen den Geschlechtern unterscheiden.
Weibchen und Jungtiere sind dunkelbraun bis grau und haben einen orangefarbenen Kopf mit leuchtend blauen Flecken, blaue Längsstreifen auf den Rücken- und Afterflossen und einen blauen Rand an der Schwanzflosse.
Die Männchen haben eine orangefarbene Färbung mit blauen Flecken auf dem Kopf und blauen Wellenlinien auf den Flossen.
Sowohl Männchen als auch Weibchen haben blaue Flecken entlang des vorderen Teils der Seitenlinie.

Die Geschlechter leben überwiegend getrennt, und die Befruchtung eines Eigeleges erfolgt extern.
Männchen und Weibchen bilden Paare, und die Weibchen legen eine Eimasse unter Felsvorsprüngen und in Höhlen ab.
Die Männchen beschützen die sich entwickelnden Eier bis zum Schlüpfen der Larven.

Etymologie: Die Art ist nach Alison Kuiter, der Ehefrau von Rudie H. Kuiter, benannt.

Synonym: Paraplesiops alisoniae Hoese & Kuiter, 1984

Weiterführende Links

  1. A revision of the Australian plesiopid fish genus Paraplesiops, with notes on other Australian genera (en). Abgerufen am 23.02.2022.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 23.02.2022.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 23.02.2022.
  4. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 23.02.2022.
  5. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 23.02.2022.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 23.02.2022.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!