Haltungsinformationen
Nesogobius pulchellus ist ein Bewohner sandiger Gebiete in der Nähe von Seegraswiesen, felsigen Riffen in Buchten und Flussmündungen.
Bei der kleinen Sandgrundel ist der vordere Teil der ersten Rückenflosse dunkel und hoch ist, besonders hoch und spitz auslaufend bei den Männchen. Die Männchen haben auch einen dunklen Kopf und eine dunkle / schwarze Afterflosse (die bei den Weibchen unpigmentiert ist) und signalisieren ihre Stimmung unter anderen mit ihrer hohen Rückenflosse. Die zweite Rückenflosse und die Afterflosse beginnen mit einem Stachel.
Der Körper der Grundel ist relativ dunkel, graubraun und gesprenkelt mit rötlichen Flecken, die Streifen auf der Rückenflosse bilden.Vom Auge bis zur Mitte des Kiefers verläuft ein dünner brauner Balken, der bei Jungtieren deutlicher zu erkennen ist.Auf den beiden Körperseiten sind mit 5 - 8 dunkelbraunen Flecken gut zu erkennen, unterhalb der Körperseiten befindet sich ein dünner, unterbrochener silberner Streifen. Vor dem Schwanz ist ein breiter v-förmiger brauner Balken zu sehen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym: Gobius pulchellus Castelnau, 1872
Bei der kleinen Sandgrundel ist der vordere Teil der ersten Rückenflosse dunkel und hoch ist, besonders hoch und spitz auslaufend bei den Männchen. Die Männchen haben auch einen dunklen Kopf und eine dunkle / schwarze Afterflosse (die bei den Weibchen unpigmentiert ist) und signalisieren ihre Stimmung unter anderen mit ihrer hohen Rückenflosse. Die zweite Rückenflosse und die Afterflosse beginnen mit einem Stachel.
Der Körper der Grundel ist relativ dunkel, graubraun und gesprenkelt mit rötlichen Flecken, die Streifen auf der Rückenflosse bilden.Vom Auge bis zur Mitte des Kiefers verläuft ein dünner brauner Balken, der bei Jungtieren deutlicher zu erkennen ist.Auf den beiden Körperseiten sind mit 5 - 8 dunkelbraunen Flecken gut zu erkennen, unterhalb der Körperseiten befindet sich ein dünner, unterbrochener silberner Streifen. Vor dem Schwanz ist ein breiter v-förmiger brauner Balken zu sehen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym: Gobius pulchellus Castelnau, 1872