Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Pardachirus hedleyi Südliche Pfauenseezunge

Pardachirus hedleyi wird umgangssprachlich oft als Südliche Pfauenseezunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14319 
AphiaID:
278363 
Wissenschaftlich:
Pardachirus hedleyi 
Umgangssprachlich:
Südliche Pfauenseezunge 
Englisch:
Southern Peacock Sole, Peacock Sole, Rauther's Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Pardachirus (Gattung) > hedleyi (Art) 
Erstbestimmung:
Ogilby, 1916 
Vorkommen:
Endemische Art, Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meerestiefe:
3 - 20 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen) 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
21.2°C - 27.1°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-19 16:49:49 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Pardachirus hedleyi besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Pardachirus hedleyi bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Pardachirus hedleyi aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Pardachirus hedleyi Ogilby, 1916

Die Südliche Pfauenseezunge lässt sich an ihrer Färbung erkennen. Die Rückenfläche weist dunkel umrandete weiße Flecken und vereinzelte dunklere Flecken auf. Der stark zusammengedrückte Körper ist mit kleinen Ctenoidschuppen bedeckt. An der Basis der Rücken- und der Afterflosse befinden sich Giftdrüsen, die als Poren sichtbar sind.

Die Augen befinden sich dicht beieinander auf der rechten Seite des Körpers.
Das untere Auge befindet sich unmittelbar hinter dem Mund. Die Nasenlöcher auf der Augenseite befinden sich am Ende einer langen Röhre. An der Schnauze befindet sich ein Fransensaum aus Fäden.

Die Augen befinden sich dicht beieinander auf der rechten Körperseite, das untere Auge befindet sich unmittelbar hinter dem Maul; die Nasenlöcher auf der Augenseite befinden sich am Ende einer langen Röhre.

Die Giftdrüsen sind als Poren an den Basen der Rücken- und Afterflossen sichtbar.

Die Südliche Pfauenseezunge kann ihre Farbe schnell ändern, um sich dem umgebenden Meeresboden anzupassen.

Die Südliche Pfauenseezunge wurde vom ehemaligen Fischkurator des Australischen Museums, James Ogilby, erstbeschrieben.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 17.12.2021.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 19.12.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 17.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!