Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Pardachirus balius Seezunge

Pardachirus balius wird umgangssprachlich oft als Seezunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Mirbat, Oman, Arabisches Meer

Foto vom User "tschwieg", Mirbat, südlicher Oman, Arabisches Meer
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11345 
AphiaID:
278362 
Wissenschaftlich:
Pardachirus balius 
Umgangssprachlich:
Seezunge 
Englisch:
Piebald Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Pardachirus (Gattung) > balius (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Mee, 1994 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Golf von Oman / Oman, Ost-Afrika, Somalia, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
6 - 4 Meter 
Größe:
bis zu 22cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-01-22 19:14:33 

Haltungsinformationen

Das erste Foto dieser hübsch und auffällig gemusterten Seezunge stammt von unserem User "tschwieg" und wurde von ihm in Mirbat, Oman, Arabisches Meer, geschossen und dann unter "Was ist das?" zur ID eingestellt.
Die ID erfolgte von unserem Admin Michael.

Der benthische Plattfisch kommt vom Golf von Oman bis nach Somalia, Ostafrika auf unterschiedlichen Böden, von Sand bis Riffgestein, vor, die Seezunge stellt verschiedenen Würmern, Invertebraten, kleinen Krustentieren und Muscheln nach.
Die vielen Augenflecken des Plattfischs sollen Räuber verwirren und vom eigentlichen Kopf des Fisches ablenken.

Haltungsinformationen dieser Seezunge liegen nicht vor.

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.