Haltungsinformationen
Rennis & Hoese, 1987
Diese sehr farbige Grundel ist sehr selten und schwimmt im Nanoaquarium von Sabine Mülder.
Durch Zufall konnte Fam. Mülder drei dieser farbenprächtigen Tiere erstehen.
Da in der Literatur und im Internet nichts zu finden war startete Michael Mrutzek, Fachhändler in Bremen, eine Anfrage bei Randall.
Folgende Auskunft kam dabei heraus:
Es handelt sich hier um Aioliops megastigma
( Rennis and Hoese/ 1987) , stammen aus Philippinen und Indonesien.
Aufzeichungen findet man über den Fisch im Australischen Museum,vol.39: 67-84.
Der Familie Microdesmidae haben mal die Ptereleotrinae angehört, ist aber nun wohl eine eigenständige Familie! (Thacker,2000).
Zur Haltung: Diese klitzekleinen Grunden waren anfangs sehr schreckhaft, schwimmen nun aber, nach ca. einer Woche, zu dritt gemeinsam im Freiwasser.
Die Haltung erscheint bisher nicht schwer. Wichtig ist, dass man den kleinen Tieren das richtige Futter gibt.
Mit grossen Artemia haben sie sicherlich ihre Schwierigkeiten ,weshalb sich eine Fütterung mit Staubfuttersorten und frisch geschlüpften Artemien (angereichert) anbietet.
Diese Tiere sollten aufgrund ihrer Größe nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaftet werden, da sie dann vermutlich nie zu sehen sein werden. Ist eher etwas für die zarte Fischgesellschaft.
Es gibt folgende Arten:
Aioliops brachypterus
Aioliops megastigma
Aioliops novaeguineae
Aioliops tetrophthalmus
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Aioliops (Genus) > Aioliops megastigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese sehr farbige Grundel ist sehr selten und schwimmt im Nanoaquarium von Sabine Mülder.
Durch Zufall konnte Fam. Mülder drei dieser farbenprächtigen Tiere erstehen.
Da in der Literatur und im Internet nichts zu finden war startete Michael Mrutzek, Fachhändler in Bremen, eine Anfrage bei Randall.
Folgende Auskunft kam dabei heraus:
Es handelt sich hier um Aioliops megastigma
( Rennis and Hoese/ 1987) , stammen aus Philippinen und Indonesien.
Aufzeichungen findet man über den Fisch im Australischen Museum,vol.39: 67-84.
Der Familie Microdesmidae haben mal die Ptereleotrinae angehört, ist aber nun wohl eine eigenständige Familie! (Thacker,2000).
Zur Haltung: Diese klitzekleinen Grunden waren anfangs sehr schreckhaft, schwimmen nun aber, nach ca. einer Woche, zu dritt gemeinsam im Freiwasser.
Die Haltung erscheint bisher nicht schwer. Wichtig ist, dass man den kleinen Tieren das richtige Futter gibt.
Mit grossen Artemia haben sie sicherlich ihre Schwierigkeiten ,weshalb sich eine Fütterung mit Staubfuttersorten und frisch geschlüpften Artemien (angereichert) anbietet.
Diese Tiere sollten aufgrund ihrer Größe nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaftet werden, da sie dann vermutlich nie zu sehen sein werden. Ist eher etwas für die zarte Fischgesellschaft.
Es gibt folgende Arten:
Aioliops brachypterus
Aioliops megastigma
Aioliops novaeguineae
Aioliops tetrophthalmus
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Aioliops (Genus) > Aioliops megastigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!