Haltungsinformationen
Nucella emarginata (Deshayes, 1839)
Nucella emarginata gehört zur Familie Muricidae, den Stachelschnecken. Die Gattung Nucella umfaßt mittelgroße Schnecken, die im Nordatlantik und Nordpazifik vertreten sind.Schnecken dieser Gattung haben ein festes, doppelt kegelförmiges bis spindelförmiges oder eiförmiges Gehäuse.
Als räuberische Schnecken sind Schnecken der Gattung Nucella nicht für eine Aquarienhaltung geeignet. Sie nutzen ihre Radula (Raspel- oder Reibezunge), um ein Loch in das Haus oder die Schale eines anderen Tieres zu bohren, zum Beispiel bei Muscheln oder anderen Meeresschnecken. Dann spritzt die Schnecke eine Flüssigkeit hinein, löst die Beute auf und nimmt die flüssige Nahrung auf.
Nucella emarginata bewohnt felsige Bereiche in der Gezeitenzone. Die räuberische Schnecke ernährt sich von Seepocken, Muscheln (häufig Mytilus californianus) und Napfschnecken.
Jede Einzelschnecke kann bis zu 300 orange Eikapseln ablegen, die jeweils wiederum 500-600 Eier enthalten. Viele Eier sind unbefruchtet und dienen den Larven als Nahrung.
Synonyme:
Purpura emarginata Deshayes, 1839 (original combination)
Thais emarginata (Deshayes, 1839)
Nucella emarginata gehört zur Familie Muricidae, den Stachelschnecken. Die Gattung Nucella umfaßt mittelgroße Schnecken, die im Nordatlantik und Nordpazifik vertreten sind.Schnecken dieser Gattung haben ein festes, doppelt kegelförmiges bis spindelförmiges oder eiförmiges Gehäuse.
Als räuberische Schnecken sind Schnecken der Gattung Nucella nicht für eine Aquarienhaltung geeignet. Sie nutzen ihre Radula (Raspel- oder Reibezunge), um ein Loch in das Haus oder die Schale eines anderen Tieres zu bohren, zum Beispiel bei Muscheln oder anderen Meeresschnecken. Dann spritzt die Schnecke eine Flüssigkeit hinein, löst die Beute auf und nimmt die flüssige Nahrung auf.
Nucella emarginata bewohnt felsige Bereiche in der Gezeitenzone. Die räuberische Schnecke ernährt sich von Seepocken, Muscheln (häufig Mytilus californianus) und Napfschnecken.
Jede Einzelschnecke kann bis zu 300 orange Eikapseln ablegen, die jeweils wiederum 500-600 Eier enthalten. Viele Eier sind unbefruchtet und dienen den Larven als Nahrung.
Synonyme:
Purpura emarginata Deshayes, 1839 (original combination)
Thais emarginata (Deshayes, 1839)