Haltungsinformationen
Phrikoceros diadaleos Newman & Cannon, 1996
Phrikoceros diadaleos ist ein länglicher Strudelwurm mit Rüschen. Die Farbe ist gelblich bis orange mit verstreuten weißen Punkten, einer unterbrochenen weißen Mittellinie, und zwei dünnen Linien am Mantelrand (innen schwarz, außen weiß). Dieser mittelgroße Strudelwurm ist in seewärts gelegenen Riff unter Felsen und in Lagunenfeldern mit Halimeda-Algen zu finden.
Strudelwürmer haben ein geschlossenes Verdauungssystem. Ihr Mund dient auch als Anus. Durch Photorezeptoren an der Vorderseite des Körpers können sie Licht erkennen.Sie besitzen kein Atmungsorgan und werden deshalb über die Oberfläche des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Chemorezeptoren sind empfindlich gegenüber chemischen Molekülen und befinden sich an der Vorderseite des Körpers sowie zwei Pseudotentakeln, die durch Falten ihres Körpers gebildet werden. Sie erlauben es ihnen, sich gezielt auf ihre Beute zu zubewegen, die aus Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen und Aas besteht.
Phrikoceros diadaleos ist ein länglicher Strudelwurm mit Rüschen. Die Farbe ist gelblich bis orange mit verstreuten weißen Punkten, einer unterbrochenen weißen Mittellinie, und zwei dünnen Linien am Mantelrand (innen schwarz, außen weiß). Dieser mittelgroße Strudelwurm ist in seewärts gelegenen Riff unter Felsen und in Lagunenfeldern mit Halimeda-Algen zu finden.
Strudelwürmer haben ein geschlossenes Verdauungssystem. Ihr Mund dient auch als Anus. Durch Photorezeptoren an der Vorderseite des Körpers können sie Licht erkennen.Sie besitzen kein Atmungsorgan und werden deshalb über die Oberfläche des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Chemorezeptoren sind empfindlich gegenüber chemischen Molekülen und befinden sich an der Vorderseite des Körpers sowie zwei Pseudotentakeln, die durch Falten ihres Körpers gebildet werden. Sie erlauben es ihnen, sich gezielt auf ihre Beute zu zubewegen, die aus Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen und Aas besteht.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater