Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Phrikoceros fritillus Strudelwurm

Phrikoceros fritillus wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Phrikoceros fritillus, Merveilles des lagons de La Réunion 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11933 
AphiaID:
878908 
Wissenschaftlich:
Phrikoceros fritillus 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Phrikoceros (Gattung) > fritillus (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 1996 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indopazifik, La Réunion, Mayotte, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
1,0 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-01-27 20:02:18 

Haltungsinformationen

Phrikoceros fritillus Newman & Cannon, 1996

Phrikoceros fritillus ist cremefarben mit winzigen braunen Punkten, die gleichmäßig über den Rückenoberfläche verteilt sind. Diese sehr Punkte erstrecken sich jedoch nicht bis zum Mantelrand, weshalb der Rand ein breites cremefarbendes Band ohne Punkte aufweist. Der Körper ist oval, dickfleischig mit gerüschten Rändern. Die Pseudotentakeln sind orange.

Phrikoceros fritillus wurde unter Felsbrocken gefunden, die mit cremefarbenen Seescheiden bewachsen waren. Von diesen cremfarbenen Seescheiden ernährt sich Phrikoceros fritillus.

Der Artname " fritillus" bedeutet "fleckig" und bezieht sich auf das Punktemuster.

Weiterführende Links

  1. Philippinen Sea Slugs (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!