Haltungsinformationen
Anteaeolidiella cacaotica hat meist eine Reihe weißer Flecken entlang der dorsalen Mittellinie, die unterschiedlich groß sind. Sie können aber auch fehlen. Die Grundfarbe der Fadenschnecke reicht von einem matten, einheitlichen orange-braun bis zu einem blassen, durchscheinenden weiß.
Die eng beieinander liegenden durchscheinenden Rhinophoren und die oralen Tentakeln haben weiße Spitzen. Die seitlich gerichteten Cerata sind durchscheinend grau-rosa, relativ kurz und dick und haben eine weiße oder blasse Spitze. Manche Exemplare haben subapikal diffuse orange-weiße Flecken.
Anteaeolidiella cacaotica ist eine eher seltenere Art, die von den niedrigen Gezeiten bis zu einer Tiefe von 15 m in geschützten bis mäßig geschützten felsigen Gebieten und in Halimeda kanaloana-Beeten vorkommt.
Diese Schnecke legt weiße spiralförmige Eimassen ab, die aus einem "geknickten" Band bestehen.
Synonyme:
Aeolidia foulisi Angas, 1864
Aeolidiella bassethulli Risbec, 1928
Aeolidiella hulli Risbec, 1928
Aeolis foulisi Angas, 1864 (original combination)
Anteaeolidiella foulisi (Angas, 1864)
Eolis cacaotica Stimpson, 1855 (original combination)