Haltungsinformationen
Maritigrella sp.
Der eingestellte Strudelwurm zeigt eine bisher wissenschaftlich unbeschriebene Art aus dem Roten Meer. Der Körper ist weiß mit einer markanten gelben Längslinie, dunklen Strichen am Rand. Die Pseudotentakeln sind auf der Unterseite orange-bräunlich, auf der Oberseite schwarz.
Ein zweites Foto zeigt ein sehr ähnliches Tier, nur deutlich dunkler ebenfalls aus dem Roten Meer. Der dunklere Eindruck des Linienmusters am Mantelrand kann aber auch täuschen, da der Strudelwurm sich zusammengezogen hat.
Ein Foto eines sehr ähnlichen Tieres nur mit deutlich breiteren Linien ist in einem Buch enthalten, wobei dort das Vorkommen wie folgt angegeben wird: Südafrika, Madagaskar, Indonesien, Tanzania und das Rote Meer.
Strudelwürmer der Gattung Maritigrella ernähren sich von Seescheiden. Jede einzelne Seescheide wird mit einem röhrenförmigen Pharynx (einem Teil des Darms) herausgesaugt, der durch den Mund herausgeschoben werden kann, um die Beute zu verschlingen.
Der eingestellte Strudelwurm zeigt eine bisher wissenschaftlich unbeschriebene Art aus dem Roten Meer. Der Körper ist weiß mit einer markanten gelben Längslinie, dunklen Strichen am Rand. Die Pseudotentakeln sind auf der Unterseite orange-bräunlich, auf der Oberseite schwarz.
Ein zweites Foto zeigt ein sehr ähnliches Tier, nur deutlich dunkler ebenfalls aus dem Roten Meer. Der dunklere Eindruck des Linienmusters am Mantelrand kann aber auch täuschen, da der Strudelwurm sich zusammengezogen hat.
Ein Foto eines sehr ähnlichen Tieres nur mit deutlich breiteren Linien ist in einem Buch enthalten, wobei dort das Vorkommen wie folgt angegeben wird: Südafrika, Madagaskar, Indonesien, Tanzania und das Rote Meer.
Strudelwürmer der Gattung Maritigrella ernähren sich von Seescheiden. Jede einzelne Seescheide wird mit einem röhrenförmigen Pharynx (einem Teil des Darms) herausgesaugt, der durch den Mund herausgeschoben werden kann, um die Beute zu verschlingen.






Rafi Amar, Israel