Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Maritigrella sp.01 Strudelwurm

Maritigrella sp.01 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Maritigrella sp. 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13457 
AphiaID:
415607 
Wissenschaftlich:
Maritigrella sp.01 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm, Euryleptid 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Maritigrella (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 2000 
Vorkommen:
Israel, Rotes Meer 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-21 20:26:41 

Haltungsinformationen

Maritigrella sp.

Der eingestellte Strudelwurm zeigt eine bisher wissenschaftlich unbeschriebene Art aus dem Roten Meer. Der Körper ist weiß mit einer markanten gelben Längslinie, dunklen Strichen am Rand. Die Pseudotentakeln sind auf der Unterseite orange-bräunlich, auf der Oberseite schwarz.

Ein zweites Foto zeigt ein sehr ähnliches Tier, nur deutlich dunkler ebenfalls aus dem Roten Meer. Der dunklere Eindruck des Linienmusters am Mantelrand kann aber auch täuschen, da der Strudelwurm sich zusammengezogen hat.

Ein Foto eines sehr ähnlichen Tieres nur mit deutlich breiteren Linien ist in einem Buch enthalten, wobei dort das Vorkommen wie folgt angegeben wird: Südafrika, Madagaskar, Indonesien, Tanzania und das Rote Meer.

Strudelwürmer der Gattung Maritigrella ernähren sich von Seescheiden. Jede einzelne Seescheide wird mit einem röhrenförmigen Pharynx (einem Teil des Darms) herausgesaugt, der durch den Mund herausgeschoben werden kann, um die Beute zu verschlingen.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 21.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!