Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Maritigrella eschara Vernarbter Strudelwurm, Eschara Strudelwurm

Maritigrella eschara wird umgangssprachlich oft als Vernarbter Strudelwurm, Eschara Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Patrick Ess, Schweiz

Maritigrella eschara,Romblon Philippines,Scarred flatworm,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Patrick Ess, Schweiz Patrick Ess. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11006 
AphiaID:
879086 
Wissenschaftlich:
Maritigrella eschara 
Umgangssprachlich:
Vernarbter Strudelwurm, Eschara Strudelwurm 
Englisch:
Scarred Flatworm, Eschara Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Maritigrella (Gattung) > eschara (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 2000 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Great Barrier Riff, Hawaii, Indopazifik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 11 Meter 
Größe:
bis zu 4,5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-27 13:13:30 

Haltungsinformationen

Maritigrella eschara Newman & Cannon, 2000

Der Körper des Strudelwurmes ist weiß bis hellgrau mit schwarzen Querstreifen, sowie hell orange Flecken auf dem Dorsum.Er hat zwei aufrecht stehende dreickige Pseudotentakeln.

Körpergrundfarbe ist cremeweiß bis graugrün mit zahlreichen feinen tansversen Linien, die aus dem medialen Bereich herausstrahlen. Einige Linien bilden medial dunkle Flecken. Die Körprmitte hat schwache orangefarbene Flecken. Der Rand weist kleinere gestrichelte Linien auf.

Die Pseudotentakeln sind lang und aufrecht gehalten, aber nicht spitz. Bauchfläche mit gleichem Muster ohne orangefarbene Flecken.

Lebensraumansprüche: Unter Trümmern auf dem Riffkamm gefunden

Ethymologie: Eschara = Narbe für das Muster von Linien und Flecken

Diese Art ähnelt Maritigrella virgulata, es gibt jedoch einige Unterschiede:
- M. eschara hat gegenüber M. virgulata eher feine tansverse Linien als transversale ungleiche Streifen.
- Rand mit kleineren gestrichelten Linien bei M. eschara und mit schwarzen Streifen, die am Rand in M. virgulata verzweigen können.

Maritigrella eschara ist einer der schönsten Strudelwürmer Hawaiiis, kommt auch im Indo-Pazifik vor. Auf Hawaiii eher selten zu finden, dafür im Indopazifik weit verbreitet. Der Gattungsname Maritigrella, bedeutet "Tiger des Meeres" und spiegelt das Tigerartig gestreifte Muster wieder.

Die Strudelwürmer sind einzeln oder paarweise auf Korallen- und felsigen Riffen in Tauchtiefe auf Sand und Steinen anzutreffen. Sie ernähren sich von Seescheiden. Der Strudelwurm schiebt sich vollkommen über seine Beute und saugt diese dann aus.

Weiterführende Links

  1. Hawaiisfishes.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. MarinelifePhotography Keoki Stender (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Scott Rettig (Flickr) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 16.09.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!