Haltungsinformationen
Maritigrella eschara Newman & Cannon, 2000
Der Körper des Strudelwurmes ist weiß bis hellgrau mit schwarzen Querstreifen, sowie hell orange Flecken auf dem Dorsum.Er hat zwei aufrecht stehende dreickige Pseudotentakeln.
Körpergrundfarbe ist cremeweiß bis graugrün mit zahlreichen feinen tansversen Linien, die aus dem medialen Bereich herausstrahlen. Einige Linien bilden medial dunkle Flecken. Die Körprmitte hat schwache orangefarbene Flecken. Der Rand weist kleinere gestrichelte Linien auf.
Die Pseudotentakeln sind lang und aufrecht gehalten, aber nicht spitz. Bauchfläche mit gleichem Muster ohne orangefarbene Flecken.
Lebensraumansprüche: Unter Trümmern auf dem Riffkamm gefunden
Ethymologie: Eschara = Narbe für das Muster von Linien und Flecken
Diese Art ähnelt Maritigrella virgulata, es gibt jedoch einige Unterschiede:
- M. eschara hat gegenüber M. virgulata eher feine tansverse Linien als transversale ungleiche Streifen.
- Rand mit kleineren gestrichelten Linien bei M. eschara und mit schwarzen Streifen, die am Rand in M. virgulata verzweigen können.
Maritigrella eschara ist einer der schönsten Strudelwürmer Hawaiiis, kommt auch im Indo-Pazifik vor. Auf Hawaiii eher selten zu finden, dafür im Indopazifik weit verbreitet. Der Gattungsname Maritigrella, bedeutet "Tiger des Meeres" und spiegelt das Tigerartig gestreifte Muster wieder.
Die Strudelwürmer sind einzeln oder paarweise auf Korallen- und felsigen Riffen in Tauchtiefe auf Sand und Steinen anzutreffen. Sie ernähren sich von Seescheiden. Der Strudelwurm schiebt sich vollkommen über seine Beute und saugt diese dann aus.
Der Körper des Strudelwurmes ist weiß bis hellgrau mit schwarzen Querstreifen, sowie hell orange Flecken auf dem Dorsum.Er hat zwei aufrecht stehende dreickige Pseudotentakeln.
Körpergrundfarbe ist cremeweiß bis graugrün mit zahlreichen feinen tansversen Linien, die aus dem medialen Bereich herausstrahlen. Einige Linien bilden medial dunkle Flecken. Die Körprmitte hat schwache orangefarbene Flecken. Der Rand weist kleinere gestrichelte Linien auf.
Die Pseudotentakeln sind lang und aufrecht gehalten, aber nicht spitz. Bauchfläche mit gleichem Muster ohne orangefarbene Flecken.
Lebensraumansprüche: Unter Trümmern auf dem Riffkamm gefunden
Ethymologie: Eschara = Narbe für das Muster von Linien und Flecken
Diese Art ähnelt Maritigrella virgulata, es gibt jedoch einige Unterschiede:
- M. eschara hat gegenüber M. virgulata eher feine tansverse Linien als transversale ungleiche Streifen.
- Rand mit kleineren gestrichelten Linien bei M. eschara und mit schwarzen Streifen, die am Rand in M. virgulata verzweigen können.
Maritigrella eschara ist einer der schönsten Strudelwürmer Hawaiiis, kommt auch im Indo-Pazifik vor. Auf Hawaiii eher selten zu finden, dafür im Indopazifik weit verbreitet. Der Gattungsname Maritigrella, bedeutet "Tiger des Meeres" und spiegelt das Tigerartig gestreifte Muster wieder.
Die Strudelwürmer sind einzeln oder paarweise auf Korallen- und felsigen Riffen in Tauchtiefe auf Sand und Steinen anzutreffen. Sie ernähren sich von Seescheiden. Der Strudelwurm schiebt sich vollkommen über seine Beute und saugt diese dann aus.






Patrick Ess, Schweiz