Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Myxicola aesthetica Schlicksabelle, Schleimröhrenwurm

Myxicola aesthetica wird umgangssprachlich oft als Schlicksabelle, Schleimröhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Foto: Adria, Mittelmeer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13372 
AphiaID:
130931 
Wissenschaftlich:
Myxicola aesthetica 
Umgangssprachlich:
Schlicksabelle, Schleimröhrenwurm 
Englisch:
Petit Slime-tube Feather-duster 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellidae (Familie) > Myxicola (Gattung) > aesthetica (Art) 
Erstbestimmung:
(Claparède, ), 1870 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ärmelkanal, Biskaya, Britische Inseln, Irland, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Nord-Ost-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 338 Meter 
Größe:
2,6 cm - 4 cm 
Temperatur:
7°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Protozoen (Einzeller), Rädertierchen (Rotifera), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-11-21 16:29:45 

Haltungsinformationen

Der kleine Myxikolwurm ist ein segmentierter Wurm aus der Familie der Sabellidae, er lebt in einem dicken Schleimschlauch, der zwischen 15 und 40 mm lang ist und einen Durchmesser von 2 bis 3 mm hat.
Es gibt kein Operculum.
Abgesehen von der Röhre besteht der sichtbare Teil aus der Kiemenfahne, die aus zwei gleichen halbkreisförmigen Lappen besteht, die über einen wesentlichen Teil ihrer Höhe durch eine Palmar-Membran verbunden sind.
Jeder Lappen trägt 5 bis 10 spitze Filamente. Diese Plume hat weder Augen noch dorsale Anhängsel.
Die gesamte Kiemenfahne hat das Aussehen eines kleinen Trichters von weniger als 1 cm Durchmesser mit einer glatten Außenfläche und einer samtigen Innenfläche mit zahlreichen feinen Radiolen.
Die Fahne kann durchscheinend weiß, grün oder braun sein.

Der Kopf von Myxicola aesthetica hat zwei große und massive Taster.

Myxicola heißt so viel wie „in Schleim lebend“.

Synonyme:
Amphicorina argus Quatrefages, 1866
Leptochone aesthetica Claparède, 1870
Myxicola dinardensis Saint-Joseph, 1894
Myxicola glacialis Bush, 1905

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 19.11.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 19.11.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!