Haltungsinformationen
Der kleine Myxikolwurm ist ein segmentierter Wurm aus der Familie der Sabellidae, er lebt in einem dicken Schleimschlauch, der zwischen 15 und 40 mm lang ist und einen Durchmesser von 2 bis 3 mm hat.
Es gibt kein Operculum.
Abgesehen von der Röhre besteht der sichtbare Teil aus der Kiemenfahne, die aus zwei gleichen halbkreisförmigen Lappen besteht, die über einen wesentlichen Teil ihrer Höhe durch eine Palmar-Membran verbunden sind.
Jeder Lappen trägt 5 bis 10 spitze Filamente. Diese Plume hat weder Augen noch dorsale Anhängsel.
Die gesamte Kiemenfahne hat das Aussehen eines kleinen Trichters von weniger als 1 cm Durchmesser mit einer glatten Außenfläche und einer samtigen Innenfläche mit zahlreichen feinen Radiolen.
Die Fahne kann durchscheinend weiß, grün oder braun sein.
Der Kopf von Myxicola aesthetica hat zwei große und massive Taster.
Myxicola heißt so viel wie „in Schleim lebend“.
Synonyme:
Amphicorina argus Quatrefages, 1866
Leptochone aesthetica Claparède, 1870
Myxicola dinardensis Saint-Joseph, 1894
Myxicola glacialis Bush, 1905
Es gibt kein Operculum.
Abgesehen von der Röhre besteht der sichtbare Teil aus der Kiemenfahne, die aus zwei gleichen halbkreisförmigen Lappen besteht, die über einen wesentlichen Teil ihrer Höhe durch eine Palmar-Membran verbunden sind.
Jeder Lappen trägt 5 bis 10 spitze Filamente. Diese Plume hat weder Augen noch dorsale Anhängsel.
Die gesamte Kiemenfahne hat das Aussehen eines kleinen Trichters von weniger als 1 cm Durchmesser mit einer glatten Außenfläche und einer samtigen Innenfläche mit zahlreichen feinen Radiolen.
Die Fahne kann durchscheinend weiß, grün oder braun sein.
Der Kopf von Myxicola aesthetica hat zwei große und massive Taster.
Myxicola heißt so viel wie „in Schleim lebend“.
Synonyme:
Amphicorina argus Quatrefages, 1866
Leptochone aesthetica Claparède, 1870
Myxicola dinardensis Saint-Joseph, 1894
Myxicola glacialis Bush, 1905






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland