Haltungsinformationen
Phidiana milleri Rudman, 1980
Die Fadenschnecke ist transparent mit einem orange-roten Farbton im Kopfbereich. Die obere Hälfte der oralen Tentakel, das obere Drittel der sich glatt verjüngenden Rhinophoren sowie die Vorderkante des Fußes und die vorderen Fußecken weisen eine undurchsichtige weiße Pigmentierung auf. Es kann auch eine weiße Linie oder eine Reihe von Flecken entlang der dorsalen Mittellinie des Fußes vom Ende der Cerata bis zur hinteren Spitze geben.
Die Cerata-Wand ist bis auf eine weiße Kappe an der Spitze transparent. Die Verdauungsdrüse ist in den Cerata meist dunkelrot.
Phidiana milleri ist intertidal und im flachen Sublitoral in ganz Neuseeland verbreitet und kommt häufig auf den Hydrozoen des Muschelbartes vor, die auf der grünen Lippenmuschel Perna canaliculus wachsen. Ihre Anatomie wurde von Miller (1974) vollständig als Phidiana militaris beschrieben.
Die Fadenschnecke ist transparent mit einem orange-roten Farbton im Kopfbereich. Die obere Hälfte der oralen Tentakel, das obere Drittel der sich glatt verjüngenden Rhinophoren sowie die Vorderkante des Fußes und die vorderen Fußecken weisen eine undurchsichtige weiße Pigmentierung auf. Es kann auch eine weiße Linie oder eine Reihe von Flecken entlang der dorsalen Mittellinie des Fußes vom Ende der Cerata bis zur hinteren Spitze geben.
Die Cerata-Wand ist bis auf eine weiße Kappe an der Spitze transparent. Die Verdauungsdrüse ist in den Cerata meist dunkelrot.
Phidiana milleri ist intertidal und im flachen Sublitoral in ganz Neuseeland verbreitet und kommt häufig auf den Hydrozoen des Muschelbartes vor, die auf der grünen Lippenmuschel Perna canaliculus wachsen. Ihre Anatomie wurde von Miller (1974) vollständig als Phidiana militaris beschrieben.