Haltungsinformationen
Processa macrophthalma Nouvel & Holthuis, 1957
Processa macrophthalma bewohnt im Mittelmeer die Ränder von Posidonia-Wiesen und sandige Gebiete. Die Garnele verträgt kein Brackwasser und ist daher auch nicht in Lagunen zu finden.Tagsüber ist Processa macrophthalma im Sand vergraben, nachts sucht sie ihre Beute zwischen den Neptungrasbüscheln und auf nahe gelegenen Sedimentgebieten.
Tagsüber ist die Farbe der Garnele weiß-transparent, manchmal rosa, mit weißen Chromatophoren, die gleichmäßig verteilt sind, mit Ausnahme der Basis des Schwanzfächers, die deutlich weißer ist. Nachts tragen die Garnelen eine rosa-rote Färbung, besonders die Weibchen, und kurz nach der Häutung. Die Männchen sind fast durchsichtig.Die Augen sind deutlich größer als bei anderen Garnelen.
Uns sind bislang keine Haltungserfahrungen bekannt, obwohl die Garnele gut haltbar sein sollte.
Processa macrophthalma bewohnt im Mittelmeer die Ränder von Posidonia-Wiesen und sandige Gebiete. Die Garnele verträgt kein Brackwasser und ist daher auch nicht in Lagunen zu finden.Tagsüber ist Processa macrophthalma im Sand vergraben, nachts sucht sie ihre Beute zwischen den Neptungrasbüscheln und auf nahe gelegenen Sedimentgebieten.
Tagsüber ist die Farbe der Garnele weiß-transparent, manchmal rosa, mit weißen Chromatophoren, die gleichmäßig verteilt sind, mit Ausnahme der Basis des Schwanzfächers, die deutlich weißer ist. Nachts tragen die Garnelen eine rosa-rote Färbung, besonders die Weibchen, und kurz nach der Häutung. Die Männchen sind fast durchsichtig.Die Augen sind deutlich größer als bei anderen Garnelen.
Uns sind bislang keine Haltungserfahrungen bekannt, obwohl die Garnele gut haltbar sein sollte.