Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Lophozozymus incisus Montagus Krabbe

Lophozozymus incisus wird umgangssprachlich oft als Montagus Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lophozozymus-incisus-01


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13201 
AphiaID:
444382 
Wissenschaftlich:
Lophozozymus incisus 
Umgangssprachlich:
Montagus Krabbe 
Englisch:
Montagu's Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Lophozozymus (Gattung) > incisus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1834 
Vorkommen:
Australien, China, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Marshallinseln, Neukaledonien, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Portugal, Ryūkyū-Inseln, Süd-Pazifik, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Größe:
1,6 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
11°C - 29°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-07 12:13:40 

Gift


Lophozozymus incisus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Lophozozymus incisus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Lophozozymus incisus (H. Milne Edwards, 1834)

Lophozozymus incisus ist eine kleine Krabbe mit einem großen Verbreitungsgebiet. Ein Lieblingsspeise der kleinen Krabbe, speziell im Gezeitenbreich, scheinen Miesmuscheln zu sein (Mytiloidea, Mytilidae).

Über die Krabbe sind leider kaum weiterführende Informationen verfügbar.

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.


Synonym:
Xantho incisus H. Milne Edwards, 1834

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 14.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 14.08.2020.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 14.08.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 14.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!