Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Meridiastra mortenseni Mortens Kissen-Seestern

Meridiastra mortenseni wird umgangssprachlich oft als Mortens Kissen-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Cushion Starfish,Meridiastra mortenseni.Matapouri,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13113 
AphiaID:
459551 
Wissenschaftlich:
Meridiastra mortenseni 
Umgangssprachlich:
Mortens Kissen-Seestern 
Englisch:
Mortens Cushon Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Meridiastra (Gattung) > mortenseni (Art) 
Erstbestimmung:
(O'Loughlin, Waters & Roy, ), 2002 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2,0 cm - 3,7 cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:17:02 

Haltungsinformationen

Meridiastra mortenseni (O'Loughlin, Waters & Roy, 2002)

Meridiastra mortenseni ist ein Seestern aus der Familie Asterinidae, die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Es sind ca.150 Arten bekannt.

Die meisten Arten der Asterinidae sind klein und leben verborgen unter Steinen, in Felsspalten oder anderen Verstecken. Sie ernähren sich hauptsächlich von Detritus, Aas, toten Pflanzen oder dem aus Algen und Bakterien bestehenden Belag auf Felsen.

Meridiastra mortenseni ist fünfeckig bis sternförmig. Die Enden sind abgerundet, der Körper ist dick. Die Farbe variiert von dunkelrotbraun über dunkelgrau bis blau, oft mit einem deutlichen tiefroten Band am Rand.

Der in Neuseeland endemische Kissenseestern Meridiastra mortenseni ähnelt stark Patiriella regularis und unterscheidet sich von diesem durch sein glatteres glänzendes Aussehen im nassen Zustand und seine Farbe (Patiriella regularis meist olivegrün). Er ist ein Allesfresser.

Synonym:
Patiriella mortenseni O'Loughlin, Waters & Roy, 2002

Weiterführende Links

  1. mollusca.co.nz (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!