Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Tritonia tetraquetra Orange Rüschen Tritonia

Tritonia tetraquetra wird umgangssprachlich oft als Orange Rüschen Tritonia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Tochuina tetraquetra 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13007 
AphiaID:
851422 
Wissenschaftlich:
Tritonia tetraquetra 
Umgangssprachlich:
Orange Rüschen Tritonia 
Englisch:
Orange Ruffled Tritonid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Tritonia (Gattung) > tetraquetra (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1788 
Vorkommen:
Beringmeer, Kalifornien, Kamchatka , Ochotskisches Meer, Russland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 895 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
15 cm - 30 cm 
Temperatur:
1°C - 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-22 12:38:25 

Haltungsinformationen

Tritonia tetraquetra (Pallas, 1788)

Der Körper von Tritonia tetraquetra ist typischerweise gelb-orange bis dunkel rötlich-orange. Der unscharfer Fußrand hat helle dorsolaterale Fortsätze. der zweilappige Mundschleier hat 12-16 fingerförmigen Fortsätze. Es gibt kein weiß entlang des Fußrands, des Rückens oder des Mundschleiers, was wichtig für die Unterscheidung zu anderen ähnlichen Arten ist.

Verwechslungsmöglichkeit: Der Mundschleier von Tritonia exsulans hat mehr Fortsätze und der Mundschleier von Tochuina gigantea hat keine Fortsätze. Beide haben einen weißen Rand am Fußrand.

Tritonia tetraquetra ist selten in Tauchtiefen im nordöstlichen Pazifik zu finden.

Die große Schnecke lebt auf sandigen Böden und ernährt sich räuberisch von Seefedern (Pennatulacea), wie Renilla, Virgularia und Ptilosarcus.

Die Farbe der Schnecke reicht von durchscheinendem weiß über rosa bis hin zu einem tiefem rot. Die unterschiedlichen Farbnuancen stehen in Abhängigkeit zur jeweils aufgenommen Nahrung.

So wurden folgende Beobachtungen gemacht : Tritonia tetraquetra, die sich von Seefedern der Gattung Ptilosarcus ernährten, waren orangefarbener als diejenigen, die Virgularia fraßen. Renilla scheinen eine tief rosa Färbung bei der räuberischen Schnecke zu verursachen.

Eine schmale undurchsichtige weiße Linie verläuft entlang der Kante des Fußes, des Notum, der Kante der Rhinophorenscheide und der hinteren Kante des Mundschleiers.

Synonyme:
Limax tetraquetra Pallas, 1788 · unaccepted (original combination)
Tochuina tetraquetra (Pallas, 1788) · unaccepted
Tritonia diomedea Bergh, 1894 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 12.09.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!