Haltungsinformationen
Sie wurde in Vorriffen, unter Felsen, im Sandboden und Seegrasbett, oft bei nächtlichen Erkundungen, beobachtet.
Mit Hilfe ihrer 19-24 weißlich-transluzenten und bebänderten Tentakel fängt die Anemone kleines Zooplankton, um hieraus die notwendige Lebensenergie zu gewinnen.
Die Mundscheibe der kleinen Anemone ist grün und weiß.
Etymologie:
Der Artname "lilith" bezieht sich auf die mythologische Figur eines weiblichen Nachtdämons in der Nähe des Roten Meeres bis ins alte Mesopotamien (Saudi-Arabien bis Irak).
Literaturfundstelle:
Stampar SN, El Didi SO, Paulay G, Berumen ML (2018) A new species of Arachnanthus from the Red Sea (Cnidaria, Ceriantharia).
ZooKeys 748: 1-10. https://doi.org/10.3897/zookeys.748.22914
open source






ZooKeys