Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Heliacus infundibuliformis Krustenanemonen Fressende Schnecke, Sonnenuhr-Schnecke

Heliacus infundibuliformis wird umgangssprachlich oft als Krustenanemonen Fressende Schnecke, Sonnenuhr-Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Heliacus infundibuliformis


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12499 
AphiaID:
214971 
Wissenschaftlich:
Heliacus infundibuliformis 
Umgangssprachlich:
Krustenanemonen Fressende Schnecke, Sonnenuhr-Schnecke 
Englisch:
Zoa Eating Snail, Channeled Sundial 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Architectonicidae (Familie) > Heliacus (Gattung) > infundibuliformis (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Karibik, Kuba, Marshallinseln, Maskarenen, Neukaledonien, Philippinen, West-Atlantik 
Meerestiefe:
35 - 183 Meter 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-24 20:50:02 

Haltungsinformationen

Heliacus infundibuliformis (Gmelin, 1791)

Heliacus infundibuliformis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Architectonicidae, die man umgangssprachlich als Sonnenuhren bezeichnet. Schnecken dieser Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel. Das Operculum ist hornig. Die Familie umfaßt kleine bissehr kleine Schnecken, die in wärmeren Meeren leben.

Heliacus infundibuliformis ist eine sehr kleine Sonnenuhr, die auf Sand sowohl am Meeresriff als auch in Lagunenalgenbereichen gefunden wurde.

Die Sonnenuhr-Schnecke besitzt ein kegelförmiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Ernährt sich wahrscheinlich auch von Krustenanemonen.

Synonyme:
Heliacus (Teretropoma) infundibuliformis (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Heliacus (Teretropoma) infundibuliformis infundibuliformis (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Heliacus infundibuliformis infundibuliformis (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Solarium (Torinia) cylindraceum var. vermetiformis Hanley, 1863
Solarium (Torinia) infundibuliforme
Solarium (Torinia) infundibuliforme var. strigata Hanley, 1863
Solarium canaliferum Hanley, 1863
Solarium chemnitzii Kiener, 1838
Tornista granulata Habe, 1962
Trochus infundibuliformis Gmelin, 1791

Zwei Unterarten sind bekannt:
Subspecies Heliacus infundibuliformis perrieri (Rochebrune, 1881)
Subspecies Heliacus infundibuliformis infundibuliformis (Gmelin, 1791) represented as Heliacus infundibuliformis (Gmelin, 1791)

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!