Haltungsinformationen
Luria isabella (Linnaeus, 1758)
Luria isabella ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse. Auf der Unterseite befindet sich eine schmale meist bezahnte Öffnung. Beim lebenden Tier überzieht der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort eine Linie im Muster. Porzellanschnecken sind in tropischen Gewässern beheimatet. Die oft nachtaktiven Tiere ernähren sich omnivor.
Bei Luria isabella ist das Gehäuse zylindrisch. Farbe hell beige und blaß rotbraun. Die beiden Enden sind orangerot. Die Unterseite des Gehäuses ist weiß. Die lange,schmale Öffnung hat mehrere kurze Zähne. Beim lebenden Tier ist der Mantel matt schwarz, wirkt samtartig und hat nur extrem kurze Papillen.
Isabellas Kauri ist in den verschiedensten Habitaten zu finden. Die nachtaktive Schnecke versteckt sich tagsüber in Löchern und Spalten. In der Dämmerung macht sie sich auf Nahrungssuche, die aus Schwämmen, Korallenpolypen und Algenaufwuchs besteht.
Synonyme:
Basilitrona isabella (Linnaeus, 1758)
Basilitrona isabella cavia Steadman & Cotton, 1943
Basilitrona isabella lemuriana Steadman & Cotton, 1943
Cypraea clara Gaskoin, 1852
Cypraea controversa Gray, 1824
Cypraea isabella Linnaeus, 1758 (original combination)
Cypraea isabella isabella Linnaeus, 1758
Cypraea literata Anon., 1822
Luria (Basilitrona) isabella (Linnaeus, 1758)
Luria (Basilitrona) isabella atriceps F. A. Schilder & M. Schilder, 1938
Luria (Basilitrona) isabella var. cylindroides Coen, 1949
Luria gilvella Lorenz, 2002
Luria isabella isabella (Linnaeus, 1758)· accepted, alternate representation
Luria isabella ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse. Auf der Unterseite befindet sich eine schmale meist bezahnte Öffnung. Beim lebenden Tier überzieht der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort eine Linie im Muster. Porzellanschnecken sind in tropischen Gewässern beheimatet. Die oft nachtaktiven Tiere ernähren sich omnivor.
Bei Luria isabella ist das Gehäuse zylindrisch. Farbe hell beige und blaß rotbraun. Die beiden Enden sind orangerot. Die Unterseite des Gehäuses ist weiß. Die lange,schmale Öffnung hat mehrere kurze Zähne. Beim lebenden Tier ist der Mantel matt schwarz, wirkt samtartig und hat nur extrem kurze Papillen.
Isabellas Kauri ist in den verschiedensten Habitaten zu finden. Die nachtaktive Schnecke versteckt sich tagsüber in Löchern und Spalten. In der Dämmerung macht sie sich auf Nahrungssuche, die aus Schwämmen, Korallenpolypen und Algenaufwuchs besteht.
Synonyme:
Basilitrona isabella (Linnaeus, 1758)
Basilitrona isabella cavia Steadman & Cotton, 1943
Basilitrona isabella lemuriana Steadman & Cotton, 1943
Cypraea clara Gaskoin, 1852
Cypraea controversa Gray, 1824
Cypraea isabella Linnaeus, 1758 (original combination)
Cypraea isabella isabella Linnaeus, 1758
Cypraea literata Anon., 1822
Luria (Basilitrona) isabella (Linnaeus, 1758)
Luria (Basilitrona) isabella atriceps F. A. Schilder & M. Schilder, 1938
Luria (Basilitrona) isabella var. cylindroides Coen, 1949
Luria gilvella Lorenz, 2002
Luria isabella isabella (Linnaeus, 1758)· accepted, alternate representation