Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Thysanozoon sp.02 Strudelwurm

Thysanozoon sp.02 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Thysanozoon sp. (Polyclad Flatworm) being spied upon from below - West Sulawesi Tengah, Indonesia, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12261 
AphiaID:
142242 
Wissenschaftlich:
Thysanozoon sp.02 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Polyclad Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Thysanozoon (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Grube, 1840 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Sulawesi 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-22 20:10:18 

Haltungsinformationen

Thysanozoon sp.

Die Gattung Thysanozoon gehört zur Familie der Pseudocerotidae, und gelegentlich können Arten auch anhand der Färbung und des Farbmusters bestimmt werden. Darüber hinaus ermöglichen zwei äußere Merkmale wie eine papillierte Rückenfläche und das Vorhandensein von zwei männlichen Gonoporen eine einfache Zuordnung der Tiere zu dieser Gattung.

Die Aufnahme des nicht näher bestimmten Strudelwurmes stammt aus Indonesien. Es könnte sich um Thysanozoon brocchii handeln, wobei auf dem Foto die weiße Mittellinie fehlt. Eventuelll ist sie nur nicht zu erkennen.

Leider liegen keine weiterführenden Informationen über das Tier vor. Strudelwürmer ernähren sich in aller Regel fleischlich, häufig von Seescheiden oder Weichtieren.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!