Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Gastropteron chacmol Chacmol Fledermausschnecke

Gastropteron chacmol wird umgangssprachlich oft als Chacmol Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Flapping Dingba,Gastropteron chacmol, Cozumel, MX 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12177 
AphiaID:
420543 
Wissenschaftlich:
Gastropteron chacmol 
Umgangssprachlich:
Chacmol Fledermausschnecke 
Englisch:
Flapping Dingbat, Chacmol Bat-wing Sea Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Gastropteron (Gattung) > chacmol (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner, 1989 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Indien, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 8 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,3 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
13,3°C - 28,2°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-17 19:51:02 

Haltungsinformationen

Gastropteron chacmol Gosliner, 1989

Gastropteron chacmol sind winzig und werden max. 7 mm groß. Die Kopfschildschnecke ist ein aktiver Schwimmer. Sie schwimmt durch das Schlagen ihrer flügelartigen Parapodien, weshald sie umgangssprachlich als Fledermausschnecke bezeichnet wird. Außerdem können sich diese Winzlinge in Sedimente eingraben.

Die Körperfarbe ist tiefrot bis "Pflaume". Bei einigen Exemplaren sind gelbe Flecken auf der Oberfläche des Körpers verteilt. Am parapodialen Rand befindet sich ein hellgelbes Band. Die Vorderkante des Kopfschildes ist zweilappig mit einem deutlichen Mittelspalt. Der Siphon ist einfach, wie es für die Gattung typisch ist. Am hinteren Teil des befindet sich ein spitzes Flagellum. Die Kieme ist groß und besteht aus 7-10 Faltblättern. Insgesamt scheint diese Art jedoch farblich recht variabel zu sein.

Die kleine Fledermausschnecke lebt auf sandigen Böden.

Kurzbeschreibung: Grundfarbe rot bis pflaumenfarben, hellgelber Rand bis Kiemen und Siphon.

Weiterführende Links

  1. reefguide (en). Abgerufen am 17.01.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 06.01.2022.
  4. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!