Haltungsinformationen
Gastropteron chacmol Gosliner, 1989
Gastropteron chacmol sind winzig und werden max. 7 mm groß. Die Kopfschildschnecke ist ein aktiver Schwimmer. Sie schwimmt durch das Schlagen ihrer flügelartigen Parapodien, weshald sie umgangssprachlich als Fledermausschnecke bezeichnet wird. Außerdem können sich diese Winzlinge in Sedimente eingraben.
Die Körperfarbe ist tiefrot bis "Pflaume". Bei einigen Exemplaren sind gelbe Flecken auf der Oberfläche des Körpers verteilt. Am parapodialen Rand befindet sich ein hellgelbes Band. Die Vorderkante des Kopfschildes ist zweilappig mit einem deutlichen Mittelspalt. Der Siphon ist einfach, wie es für die Gattung typisch ist. Am hinteren Teil des befindet sich ein spitzes Flagellum. Die Kieme ist groß und besteht aus 7-10 Faltblättern. Insgesamt scheint diese Art jedoch farblich recht variabel zu sein.
Die kleine Fledermausschnecke lebt auf sandigen Böden.
Kurzbeschreibung: Grundfarbe rot bis pflaumenfarben, hellgelber Rand bis Kiemen und Siphon.
Gastropteron chacmol sind winzig und werden max. 7 mm groß. Die Kopfschildschnecke ist ein aktiver Schwimmer. Sie schwimmt durch das Schlagen ihrer flügelartigen Parapodien, weshald sie umgangssprachlich als Fledermausschnecke bezeichnet wird. Außerdem können sich diese Winzlinge in Sedimente eingraben.
Die Körperfarbe ist tiefrot bis "Pflaume". Bei einigen Exemplaren sind gelbe Flecken auf der Oberfläche des Körpers verteilt. Am parapodialen Rand befindet sich ein hellgelbes Band. Die Vorderkante des Kopfschildes ist zweilappig mit einem deutlichen Mittelspalt. Der Siphon ist einfach, wie es für die Gattung typisch ist. Am hinteren Teil des befindet sich ein spitzes Flagellum. Die Kieme ist groß und besteht aus 7-10 Faltblättern. Insgesamt scheint diese Art jedoch farblich recht variabel zu sein.
Die kleine Fledermausschnecke lebt auf sandigen Böden.
Kurzbeschreibung: Grundfarbe rot bis pflaumenfarben, hellgelber Rand bis Kiemen und Siphon.






David Lehrian