Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Heteroclinus roseus Klippfisch, Kelbfisch

Heteroclinus roseus wird umgangssprachlich oft als Klippfisch, Kelbfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Rosy Weeedfish.Port Phillip Bay.2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12015 
AphiaID:
281066 
Wissenschaftlich:
Heteroclinus roseus 
Umgangssprachlich:
Klippfisch, Kelbfisch 
Englisch:
Brown Weedfish, Pink Weedfish, Rosy Weedfisch 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Heteroclinus (Gattung) > roseus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther), 1861 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Süd-Australien, Tasmansee, West-Australien 
Meerestiefe:
26,5 - 28,3 Meter 
Größe:
8 cm - 15 cm 
Gewicht :
5 g 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-11 13:48:55 

Haltungsinformationen

Heteroclinus roseus (Günther, 1861)

Heteroclinus roseus ist ein farbvariabler, gefleckter Klippfisch, der überwiegend gelblich, rötlich bis bräunlich gefärbt ist. Er zeigt 7 rötlich marmorierte Bänder, die sich auf die Rücken- und Afterflossen erstrecken. Die Flossen sind durch einen dunklen Rand und transparenten Bereichen gekennzeichnet.

Die Weibchen dieser Klippfischart gebären lebende Junge.

In Meeresbereichen mit Kalkrotalgen, Algen und Seetang sind diese Fische optimal ihrem Umfeld angepasst. Der Klippfisch ist eine am Boden lebende Art, die in der flachen lichtdurchdringenden Zone vorkommt.

Aquaristisch spielt der Klippfisch keine Rolle.

Synonyme:
Cristiceps roseus (Günther, 1861)
Petraites roseus (Günther, 1861)
Petraites sellularius (Whitley, 1931)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. RIS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 02.05.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!