Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Leander plumosus Donald Duck Garnele

Leander plumosus wird umgangssprachlich oft als Donald Duck Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Leander plumosus

aufgenommen in Anilao / Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1186 
AphiaID:
514438 
Wissenschaftlich:
Leander plumosus 
Umgangssprachlich:
Donald Duck Garnele 
Englisch:
Long Nose Shrimp, Donald Duck Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Leander (Gattung) > plumosus (Art) 
Erstbestimmung:
Bruce, 1994 
Vorkommen:
Bali, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Lembeh-Straße, Malediven, Neukaledonien, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-09 16:44:02 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Leander plumosus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Leander plumosus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Leander plumosus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Leander plumosus Bruce, 1994

Leander ist eine kleine Gattung in der Familie Palaemonidae. Mitglieder der Gattung haben eine weltweite Verbreitung.

Leander plumosus wurde auf der Grundlage von Exemplaren beschrieben und illustriert, die auf den Malediven gesammelt wurden, aber die Art wurde zuerst auf der Insel Bali, Indonesien, beobachtet. Bemerkenswert an der Art ist die auffällige Ausbildung von Federborsten am Rostrum, dem Körper und sogar an den Antennen-Stielen.

Das besondere und unverwechselbare Aussehen von Leander plumosus resultiert aus dem extrem langes Rostrum mit sensorischen Haaren. Aufgrund dieses Entenschnabel ähnlichem Rostrum ist die Bezeichnung " Donald Duck Garnele" sofort einleuchtend.

Die farblich ansprechende ungewöhnliche Garnele hat durchsichtige Schreitbeine. Sie lebt in artenreichen Riffen und soll häufig in der Nähe von Haarsternen und Gorgonien anzutreffen sein.

Weiterführenden Informationen über die Donald Duck Garnele sind leider nicht verfügbar. In einer Quelle wird die Garnele als kommensal bezeichnet, wobei keine erläuternden Angaben gemacht werden.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.10.16#1
Ich pflege jetzt 2 Tiere seit einem Jahr. So richtig habe ich nicht herausbekommen, was sie eigentlich fressen. Tagsüber sitzen sie versteckt an einem Standort - jeden Tag an der gleichen Stelle. Nachts sind sie aktiver. Mit üblichem Futter lassen sie sich nicht locken. Hier besteht Beobachtungsbedarf.
Mit Kardinalbarschen, kleinen Lippfischen und Symbiosegrundeln + Knallkrebs haben meine Garnelen kein Problem.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!