Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Wetmorella tanakai Höhlenlippfisch

Wetmorella tanakai wird umgangssprachlich oft als Höhlenlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Foto: Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1176 
AphiaID:
398570 
Wissenschaftlich:
Wetmorella tanakai 
Umgangssprachlich:
Höhlenlippfisch 
Englisch:
Sharpnose Wrasse, Pigmy Possum Wrasse, Tanaka's Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Wetmorella (Gattung) > tanakai (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Kuiter, 2007 
Vorkommen:
Flores, Indopazifik, Malaysia, Philippinen, Sulawesi 
Meerestiefe:
21 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-19 18:38:00 

Haltungsinformationen

Wetmorella tanakai, Randall & Kuiter, 2007

Ein sehr hübscher Fisch, er nahm sofort Futter auf und macht mir überhaupt einen sehr aufgeweckten Eindruck.
Leider sind die Höhlenlippfische alles andere als günstig im Erwerb.
Die Gattung Wetmorella lebt laut Literatur in dunkleren Höhlen.
Sollten gerade wegen ihrer Zartheit nicht mit zu großen Fischen gehalten werden, da man sie sonst kaum sieht.
Ein wirklich guter Pflegling für das Gemeinschaftsaquarium, bei dem aber große und schnelle Fische aber fehlen sollten!

Edit aus 02.02.09 laut Peter Schmiedel:
Was wir als bisher Wetmorella triocellata kennen / kannten, wurde von Jack Randall als neue Art Wetmorella tanakai beschrieben.

Wetmorella tanakai unterscheidet sich von den beiden anderen Wetmorella-Arten, Wetmorella albofasciata und Wetmorella nigropinnata, durch einen schmalen, schrägen weißen Balken hinter dem Auge und zwei parallelen, schmalen, weißen Balken in der Mitte des Körpers, die leicht schräg verlaufen.

Wetmorella albofasciata hat zwei schmale weiße Streifen auf dem Körper, die jedoch nach ventral hin konvergieren. Wetmorella nigropinnata hat nur als Jungtier und Subadulter zwei weiße Balken auf dem Körper, die jedoch breit und in der anderen Richtung leicht schräg sind. Wetmorella tanakai hat außerdem einen längeren Kopf, eine längere Schnauze und einen schmaleren Interorbitalraum.

Etymologie: der Artname "tanakai" ehrt Dr. Hiroyuki Tanaka, der den Lippfisch.
Die Fotos der lebenden Lippfische stammen von Dr. Hiroyuki Tanaka, herzlichen Dank dafür.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 16

Ausgabe #16
Der Höhlenlippfisch

Wenn man sich entschließt in sein Aquarium nur noch klein bleibende Fische zu setzen, dann findet man schon mal ganz putzige Gesellen. Die Gattung Wetmorella gehört sicherlich dazu. Nicht nur, dass sie außergewöhnlich aussehen, sie sind auch noch ziemlich selten im Handel.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Wetmorella tanakai (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Foto: Sulawesi, Indonesien
1
Foto: Sulawesi, Indonesien
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!