Haltungsinformationen
2010 wurden eine neue Gattung (Ancistrogobius) von Grundeln sowie mehrere neue Arten erstbeschrieben:
Ancistrogobius dipus, Ancistrogobius squamiceps, Ancistrogobius yanoi und Ancistrogobius yoshigoui.
Die hier eingestellte Art Ancistrogobius dipus wurde in japanischen Gewässern (Ryūkyū-Inseln, Funau-ki Bay, Iriomote-jima Insel), von Kimbe, Neubritannien + Nagada Madang Papua-Neuguinea und von Palunuhkura Bay, Santa Ysabel, Salomonen zur Erstbestimmung gesammelt.
Diese kleine Grundelart wurde auf sandigen-, schlammigen oder Schluffböden mit toten Korallenstückchen in Tiefen von 15–35 Metern entdeckt.
Von den vier neuen Grundelarten sind nach unserem Informationsstand bis einschließlich 2018 keine gezielten Importe in den deutschen Fachhandel gelangt, über die Biologie dieser Fische lassen sich auch aus den Erstbeschreibungen nur sehr wenige Informationen, neben der morphologischen und gentechnischen Untersuchung, entnehmen.
Wir sind sehr gespannt, ob und wann zu diesen Arten die ersten Haltungserfahrungen folgen oder zusätzliche Fotos hochgeladen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ancistrogobius dipus, Ancistrogobius squamiceps, Ancistrogobius yanoi und Ancistrogobius yoshigoui.
Die hier eingestellte Art Ancistrogobius dipus wurde in japanischen Gewässern (Ryūkyū-Inseln, Funau-ki Bay, Iriomote-jima Insel), von Kimbe, Neubritannien + Nagada Madang Papua-Neuguinea und von Palunuhkura Bay, Santa Ysabel, Salomonen zur Erstbestimmung gesammelt.
Diese kleine Grundelart wurde auf sandigen-, schlammigen oder Schluffböden mit toten Korallenstückchen in Tiefen von 15–35 Metern entdeckt.
Von den vier neuen Grundelarten sind nach unserem Informationsstand bis einschließlich 2018 keine gezielten Importe in den deutschen Fachhandel gelangt, über die Biologie dieser Fische lassen sich auch aus den Erstbeschreibungen nur sehr wenige Informationen, neben der morphologischen und gentechnischen Untersuchung, entnehmen.
Wir sind sehr gespannt, ob und wann zu diesen Arten die ersten Haltungserfahrungen folgen oder zusätzliche Fotos hochgeladen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!