Haltungsinformationen
Aeolidia loui Kienberger, Carmona, Pola, Padula, Gosliner & Cervera, 2016
Aeolidia loui wurde ursprünglich für die gleiche Art wie Aeolidia papillosa angesehen, aber es wurde festgestellt, dass es sich um eine eigenstände Art handelt. Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 2016. Typuslokalität zur Beschreibung von Aeolidia loui Kalifornien.
Aeolidia loui kist leicht an den zahlreichen abgeflachten Cerata zu erkennen, die den ganzen Körper bedecken. Im englischen Sprachraum nennt man diese Schnecken "shaggy mouse nudibranch". Einziger nicht mit Cerata bedeckter Bereich ist ein Dreieck zwischen den Rhinophoren bis zum mittleren Notum. Die Rhinophoren sind warzig.
Die Farbe der Cerata variiert in Abhängigkeit der aufgenommen Nahrung von grau zu weiß und manchmal rosa, orange oder einem hauch grün. Aeolidia loui ernährt sich räuberisch von See-Anemonen (z.B. von Anthopleura sola).
Gefressen werden hauptsächlich die See-Anemonen-Tentakel. Dabei nimmt die Fadenschnecke Zooxanthellen von den See-Anemonen auf, die noch bis zu 11 Tagen ihre Fotosynthese betreiben.
Aeolidia loui wurde ursprünglich für die gleiche Art wie Aeolidia papillosa angesehen, aber es wurde festgestellt, dass es sich um eine eigenstände Art handelt. Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 2016. Typuslokalität zur Beschreibung von Aeolidia loui Kalifornien.
Aeolidia loui kist leicht an den zahlreichen abgeflachten Cerata zu erkennen, die den ganzen Körper bedecken. Im englischen Sprachraum nennt man diese Schnecken "shaggy mouse nudibranch". Einziger nicht mit Cerata bedeckter Bereich ist ein Dreieck zwischen den Rhinophoren bis zum mittleren Notum. Die Rhinophoren sind warzig.
Die Farbe der Cerata variiert in Abhängigkeit der aufgenommen Nahrung von grau zu weiß und manchmal rosa, orange oder einem hauch grün. Aeolidia loui ernährt sich räuberisch von See-Anemonen (z.B. von Anthopleura sola).
Gefressen werden hauptsächlich die See-Anemonen-Tentakel. Dabei nimmt die Fadenschnecke Zooxanthellen von den See-Anemonen auf, die noch bis zu 11 Tagen ihre Fotosynthese betreiben.