Haltungsinformationen
Runcina africana Pruvot-Fol, 1953
Runcina africana ist eine Kopfschildschnecke aus der Überfamilie Runcinoidea. Die Familie hat gemäß der Taxonomie der Gastropoda von Bouchet & Rocroi, 2005, keine Unterfamilien.
Zu den Mitgliedern der Familie Runcinidae gehören viele Arten sehr kleiner Kopfschildschnecken mit einer inneren Schale. Sie sind im Allgemeinen weniger als 5 mm lang und haben vier gestreifte Magenplatten. Die meisten Mitglieder der Familie sehen aus wie sehr kleine wurmartige Meeresschnecken und sind wahrscheinlich die kleinste Art überhaupt. Sie können saisonal und lokal extrem häufig sein, mit Populationsexplosionen innerhalb weniger Tage oder Wochen. Über ihr Leben und ihre Nahrungsquellen ist sehr wenig bekannt, obwohl sie wahrscheinlich Pflanzenfresser sind.
Der Körper von Runcina africana ist tief dunkelbraun bis manchmal fast schwarz, mit zwei creme-weißen Querbalken. Die Kopfschildschnecke ist sehr klein und wird nur max. 3,5 mm groß. Über ihr Leben ist nur wenig bekannt. Runcina africana wurde zwischen verschieden Algen, wie Codium, Kalkalgen, Rotalgen gefunden. Man geht davon aus , dass sie sich wie andere Schnecken ihrer Gattung von Fadenalgen ernährt.
Runcina africana ist eine Kopfschildschnecke aus der Überfamilie Runcinoidea. Die Familie hat gemäß der Taxonomie der Gastropoda von Bouchet & Rocroi, 2005, keine Unterfamilien.
Zu den Mitgliedern der Familie Runcinidae gehören viele Arten sehr kleiner Kopfschildschnecken mit einer inneren Schale. Sie sind im Allgemeinen weniger als 5 mm lang und haben vier gestreifte Magenplatten. Die meisten Mitglieder der Familie sehen aus wie sehr kleine wurmartige Meeresschnecken und sind wahrscheinlich die kleinste Art überhaupt. Sie können saisonal und lokal extrem häufig sein, mit Populationsexplosionen innerhalb weniger Tage oder Wochen. Über ihr Leben und ihre Nahrungsquellen ist sehr wenig bekannt, obwohl sie wahrscheinlich Pflanzenfresser sind.
Der Körper von Runcina africana ist tief dunkelbraun bis manchmal fast schwarz, mit zwei creme-weißen Querbalken. Die Kopfschildschnecke ist sehr klein und wird nur max. 3,5 mm groß. Über ihr Leben ist nur wenig bekannt. Runcina africana wurde zwischen verschieden Algen, wie Codium, Kalkalgen, Rotalgen gefunden. Man geht davon aus , dass sie sich wie andere Schnecken ihrer Gattung von Fadenalgen ernährt.





