Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Botryocladia kuckuckii Blasen-Rotalge

Botryocladia kuckuckii wird umgangssprachlich oft als Blasen-Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Botryocladia-kuckuckii-k01-151207


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1114 
AphiaID:
220964 
Wissenschaftlich:
Botryocladia kuckuckii 
Umgangssprachlich:
Blasen-Rotalge 
Englisch:
Bubble-Red Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Rhodymeniaceae (Familie) > Botryocladia (Gattung) > kuckuckii (Art) 
Erstbestimmung:
(Weber Bosse) Yamada & T.Tanaka, 1938 
Vorkommen:
Hawaii, Indonesien, Japan, Kenia, Marshallinseln, Mauritius, Okinawa, Papua-Neuguinea, Taiwan, Vanuatu 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-30 21:50:45 

Haltungsinformationen

Botryocladia kuckuckii (Weber Bosse) Yamada & T.Tanaka, 1938

Diese Rotalge bildet kleine ca. 0,5 cm große Bubble, kann einzeln in kleinen Gruppen oder flächen deckend auftreten. Sie wächst in Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Synonym:
Chrysymenia kuckuckii Weber Bosse, 1928

Weiterführende Links

  1. AlgaeBase (en). Abgerufen am 30.04.2021.
  2. LIST OF ALGAE FROM THESANTO 2006 EXPEDITION (VANUATU) (en). Abgerufen am 30.04.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 30.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 26.09.06#1
Benötigt etwas (!) Phosphat und Spurenelemente im Wasser, wächst dann aber stetig. Entwickelt sich unter mässigem Licht besser. Falls nicht von Doktoren gefressen, dann nur noch an unzugänglichen Stellen aufzufinden. Nicht hoch werdend. Füllt sich etwas schleimig an.
An Stellen mit relativ viel Licht erhält meine sp. eine weiße Schicht (Kalk?, Schutzschicht?).
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!