Haltungsinformationen
(Fowler & Bean, 1928)
Altrichthys azurelineatus ist eine von inzwischen drei erstbeschriebenen Arten einer Gattung von Riffbarschen, die endemisch in den philippinischen Gewässern Zuhause ist.
Bei diesem Riffbarsch handelt es sich um eine endemische Art, die bislang nur aus den Gewässern der Philippinen bekannt ist.
Altrichthys azurelineatus gehört zu den "Brütern" unter den Riffbarschen, d.h. das Gelege wird von den Männchen nicht nur aufopfernd gegen Fressfeinde beschützt, die geschlüpften Fischlarven und juvenilen Tiere werden nicht in der Wassersäule verdriftet, sondern bleiben als Minischwarm bei Ihren Eltern.
Diese Barsche leben um wettergeschützte Küsten in geringer Tiefe in Riffen mit einem kräftigen Bestand an lebenden Korallen und bilden dort Gruppen aus Jungtieren und halberwachsenen Barschen.
Uns sind bisher keine Importe dieses Riffbarschs bekannt, obwohl die Haltung mit den jederzeit vorhandenen Zooplanktonarten einfach und vielleicht sogar eine Nachzucht und Aufzucht von Fischlarven hoch interessant sein sollte.
Synonyme:
Amblyglyphidodon azurelineatus (Fowler & Bean, 1928)
Chromis azurelineatus Fowler & Bean, 1928
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Altrichthys (Genus) > Altrichthys azurelineatus (Species)
Altrichthys azurelineatus ist eine von inzwischen drei erstbeschriebenen Arten einer Gattung von Riffbarschen, die endemisch in den philippinischen Gewässern Zuhause ist.
Bei diesem Riffbarsch handelt es sich um eine endemische Art, die bislang nur aus den Gewässern der Philippinen bekannt ist.
Altrichthys azurelineatus gehört zu den "Brütern" unter den Riffbarschen, d.h. das Gelege wird von den Männchen nicht nur aufopfernd gegen Fressfeinde beschützt, die geschlüpften Fischlarven und juvenilen Tiere werden nicht in der Wassersäule verdriftet, sondern bleiben als Minischwarm bei Ihren Eltern.
Diese Barsche leben um wettergeschützte Küsten in geringer Tiefe in Riffen mit einem kräftigen Bestand an lebenden Korallen und bilden dort Gruppen aus Jungtieren und halberwachsenen Barschen.
Uns sind bisher keine Importe dieses Riffbarschs bekannt, obwohl die Haltung mit den jederzeit vorhandenen Zooplanktonarten einfach und vielleicht sogar eine Nachzucht und Aufzucht von Fischlarven hoch interessant sein sollte.
Synonyme:
Amblyglyphidodon azurelineatus (Fowler & Bean, 1928)
Chromis azurelineatus Fowler & Bean, 1928
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Altrichthys (Genus) > Altrichthys azurelineatus (Species)






Dr. Mark V. Erdmann & Gerry R. Allen